2. Dezember 2015

Adventskalender - das 2. Türchen ist offen




Heute versteckt sich hinter dem Türchen mein erstes Plotter-Tutorial für euch :-)



 Seit ich mich mit dem Thema Plotter beschäftige, habe ich hunderte Blogs im Internet und tausende Videos auf Youtube gefunden und zum Teil auch gesehen. Viele Schritte in der Silhouette Design Studio sind für ich logisch, da ich bisher schon viel mit Grafikprogrammen gearbeitet habe und sich diese doch bis zu einem gewissen Grad sehr ähnlich sind. Und vieles probiere ich einfach aus! Aber manchmal bin ich auch froh, wenn ich eine Anleitung finde, die mir genau das erklärt, was ich gerade machen möchte! Und einen Teil dieses Wissens möchte ich euch weitergeben! Ich eines gleich vorweg: ich werde mich weniger mit den Basics beschäftigen, denn dafür gibt es erstens die Anleitung, die jedem Silhouette Plotter beiliegt und andererseits wirklich viele Seiten und Videos im Internet abdecken. Ich möchte auch Tipps & Tricks zeigen, die ihr vielleicht noch nicht kennt und euch somit das (Plotter-)Leben erleichtern oder euch sogar zu Ideen bringen, die ihr bisher noch nicht hattet :-)) 
Voerst sind meine Tutorials nur für die Software Silhouette Design Studio, da ich mich erst mit einer weiteren „allgemeinen“ bzw. „markenneutralen“ Software ausgiebig beschäftigen muss, bevor ich euch Tutorials für andere Plotter anbieten kann!
In meinem ersten Tutorial zeige ich euch, wie ihr einen gerundeten Text erstellen könnt, der idealerweise auch noch genau auf euren (in diesem Fall) Dekoteller passt.


Ihr beginnt damit, dass ihr den Teller vermesst und euch in der Software eine Art Schablone erstellt. Ich habe für mein Beispiel diesen schönen neutralen Platzteller genommen und, wie auf dem nachstehenden Foto zu erkennen ist, vermessen.


Im Studio erstellt ihr dann einen Kreis mit genau dieser Größe. Das geht am schnellsten, in dem ihr einfach irgendeinen Kreis zeichnet und die Größe dann im Fenster rechts eintippt. Das sieht dann so aus (der Kreis am Foto ist noch nicht in der richtigen Größe – dafür muss ich nur noch die Enter-Taste drücken ;-))


Dann müsst ihr den inneren Kreis ausmessen, damit ihr den Ring in der Software nachbilden könnt.  


Im Studio erstellt ihr einen zweiten Kreis, richtet wieder die Größe aus und schon habt ihr euren Ring fast fertig!



Platziert den kleineren Kreis innerhalb des großen Kreises, markiert beide Kreise und benützt die Funktion Ausrichten, um den kleinen  Kreis innerhalb exakt zu zentrieren > markiert beide > klickt Mitte. Und schon sind beide Kreis ineinander zentriert :-)



Normalerweise würde ich euch jetzt empfehlen, die beiden Kreise zu gruppieren, damit ihr sie nicht mehr auseinander schieben könnt. Aber das würde unsere nächsten Schritte nicht möglich machen bzw. wäre das Ergebnis nicht das gewünschte. Daher bitte nicht gruppieren, aber aufpassen, dass ihr sie NICHT verschiebt! Wenn, dann nur gemeinsam, also beide Kreise markieren und  dann verschieben.

Als nächsten Schritt öffnet ihr das Texttool und schreibt euren Wunschtext. Wenn ihr den Teller oben und unten beschriften wollt, benötigt ihr für beide Texte ein extra Textfeld. Ich wähle meine Schriftart hier noch nicht endgültig aus, sondern warte noch ein paar Schritte ab … ;-)

Doppelklick nun auf das Textfeld für den oberen Rand, so dass um den Text der grüne Rahmen erscheint.



Jetzt klickt ihr auf den Richtungspfeil in der linken unteren Ecke und schiebt den Text auf den inneren Ring, so dass er genau berührt wird.



Der grüne Rand bleibt immer noch um den Text, jedoch passt sich dieser jetzt der Kreisform an. Passt auf, dass alle Buchstaben auch wirklich innerhalb des Kreises sind, ansonsten verschiebt den Text noch etwas.



Falls euer Text nicht gleichmäßig gebogen ist, könnt ihr den Abstand zwischen den Buchstaben noch anpassen – bis ihr mit dem Ergebnis zufrieden seid. Die Größe der Schrift könnt ihr ebenso noch anpassen und jetzt könnt ihr euch auch mit den unterschiedlichen Schriftarten „spielen“; denn nicht alle schauen gebogen auch noch wirklich so toll aus!

 

Wiederholt diesen Vorgang jetzt auch noch für den unteren Text ... nur mit dem Unterschied, dass der Text den äußeren Ring berühren muss, damit er sich in die richtige Richtung biegt.





Auch jetzt kann es wieder nötig sein, dass ihr den Zeichenabstand oder auch die Schriftart verändern müsst.






Und jetzt kommt der letzte und auch wichtigste Schritt: markiert jedes Textfeld extra
> rechte Maustaste > Verknüpften Pfad erstellen. Das ermöglicht dem Text in der jetzigen Form zu bleiben, auch wenn ihr gleich euren „Teller“ im Studio entfernt. Würdet ihr das nicht machen, bevor ihr die beiden Kreise entfernt, wäre der Text wieder gerade (denn er hätte ja nichts mehr, an dem er sich ausrichten kann – klar, oder?!)



Wenn ihr jetzt noch kleine Motive zum Text hinzufügen möchtet, macht es bevor ihr die Ringe löscht. So könnt ihr überprüfen, dass die Größe auch wirklich auf euren Teller passt. 


Wenn ihr alles fertig habt, entfernt ihr die beiden Kreisen und die Schrift bleibt gebogen - *yeah*. 




Jetzt kommt der übliche Prozess: Schrift schön auf der Matte anordnen, plotten, entgittern, auf Übertragungsfolie aufbringen und auf euren Teller kleben – fertig!!!!!!!!! Das sieht doch genial aus, oder???




Ein Hinweis noch: die Vinylfolien sind nicht lebensmittelecht – das heißt, bitte nur auf Dekoteile verwenden oder auf solchen, die mit Speisen nicht in Berührung kommen!

Ich hoffe, ihr habt jetzt mit dieser Anleitung etwas Neues gelernt oder könnt euer Wissen damit ergänzen! Wie immer gilt – ich freue mich über Fotos eurer Werke, die ihr anhand meiner Anleitung oder mit meinen Plotterfreebies erstellt habt, auf meiner Facebookseite www.facebook.com/wienermaedchen

Viel Spaß damit!

Euer
 
 






1. Dezember 2015

Adventskalender - das 1. Türchen steht für euch offen

Heuer ist es soweit - ich habe für euch einen Adventskalender vorbereitet!!! Und ich glaube ich freue mich mehr als ihr ;-)) Jeden Tag wartet nun eine Überraschung für euch ... mal ist es ein Freebie für den Plotter (so wie heute), mal ist es ein Mini-Tutorial ... und noch so manch andere Überraschung - ihr dürft gespannt sein!



Hinter dem 1. Türchen versteckt sich ein winterliches Plotter-Freebie: Schneeflocken!!!!!!!!!!!! 15 verschiedene in unterschiedlichen Größen! Ihr könnt sie sowohl auf Vinylfolie plotten und damit
z. B. eure Fenster schmücken! Oder ihr plottet sie auf Flexfolie und bügelt sie auf eure Tischdecke - alles ist möglich, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :-)))



Ich habe meine Schneeflocken auf Vinylfolie geplottet und damit mein Kaffeegeschirr zur Weihnachtsgeschirr aufgepimpt :-)


Dank der lieben Plotterprinzessin habe ich tolle Vinylfolie (Ritrama) erhalten, die auch geschirrspülerfest ist! Perfekt, nicht!?

Als zweite Deko, dieses Mal für unser Wohnzimmer, habe ich eines meiner großen Einkochgläser mit den Sternen beklebt :


Es liegen bei mir aber noch ganz viele bereits fertig geplottete Schneeflocken, die ich noch auf unsere Fenster und den Spiegel im Vorzimmer kleben werde. Fotos davon werde ich auf meiner Facebookseite posten! Apropos - wenn ihr meine Schneeflocken für euch verwendet, würde ich mich über Fotos eurer fertigen Werke auf meiner Facebookseite sehr freuen :-)))

So, und jetzt - hier der Link für euch: Schneeflocken
Ein Hinweis noch: die Dateien sind im Format der Silhouette Plotter (ich lerne gerade eine Software, die auch andere Formate abspeichern kann ... ) und natürlich nur für den privaten Gebrauch!

Viel Spaß damit!

Euer


5. November 2015

"Mama, ich will das Gleiche wie du haben!"

Diese Aussage kennen vermutlich alle Mütter! Oft wollen unsere Töchter (oder vielleicht auch Söhne - ich habe leider keine und kann daher nur von meinen Töchtern sprechen ;-)) das gleiche Kleidungsstück haben wie wir. Leider lässt sich das bei gekauften Sachen kaum bis nie verwirklichen, denn seltenst gibt es die gleiche Kleidung für Mütter & Töchter (für Söhne vermutlich noch weniger, aber da könnte man das ganze ja auf Väter & Söhne umlegen). Wenn man sich aber die Kleidung selbst näht, ist man schon etwas flexibler - wenn man sich ein bisschen mit Schnittabändern oder -anpassen auskennt. Oder es gibt so Leute wie Claudia Holtgrefe aka Frau Liebstes, die unter ihrem Label ki-ba-doo Twin(e)book herausbringt! Sowohl für Mütter und Töchter als auch für Väter und Söhne versteht sich ;-) Und das finde ich einfach großartig!!!!!!!!


Fleißige Leserinnen meines Blogs wissen ja, dass ich im Stammteam der Probenäherinnen für Claudia bin und heute erscheinen ihr beiden nächsten Schnitte: das Basic-Winterkleid für Damen und für Mädchen!

Der Schnitt setzt auf das Basic-Kleid vom Sommer auf, nur eben mit Ärmel und unterschiedlichen Ausschnittlösungen! Zusätzlich wird es noch Freebooks zur Erweiterung geben: Rollkragen und Bubikragen. Genial, oder?!?!

Ich habe mir das Kleid aus olivgrünem, stärkeren Jersey genäht, denn ich beim örtlichen Stoffhändler gaaaaaaanz günstig erstanden habe! Weil eben nicht ein typischer (dünner) Jersey, ist dieser Stoff ideal für ein Winterkleid! Der absolute Hingucker bei diesem Kleid sind die Schulterpatches, welche ich aus schwarzem Kunstleder genäht habe. Zusätzlich habe ich mir noch Ärmelpatches aus dem Kunstleder genäht und abgerundet wird das ganze mit ... na, ihr wisst es sicher: richtig, mit meinen heißgeliebten Covernähten! Passend in schwarz, eh klar :-)))) Der neckische Rückenausschnitt wird mit einer kleinen Satinschlaufe und Knopf geschlossen - "I´m lovin´ it!"

Und als ich so mit meinem Kleid vor meiner Tochter das erste Mal stand, kam eben der Satz aus der Überschrift!!!! Zum Glück war noch genug Stoff vorhanden und ich konnte loslegen. Einziger Unterschied: sie wollte die Ärmelpatches nicht! Na gut, das war jetzt kein Problem ;-)

Zufällig gab es im Stoffgeschäft einen passenden Glitzerstrick - der musste natürlich mit! Und daraus habe ich uns beiden den Basic-Strickmantel genäht, weil der einfach perfekt dazu passt! Wir lieben unser Outfit!

Ja und dann lag es ja auf der Hand, dass wir uns gemeinsam fotografieren (lassen)! Ganz business-like, denn Kleid und Strickmantel wirken schon sehr elegant (für mich ist es ja als Bürooutfit gedacht). Also haben wir uns zusammengepackt und sind zu unserer Lieblingslocation gefahren. Was im Nachhinein betrachtet, nicht die beste Entscheidung war! Denn die Farben der Kleider heben sich zu wenig vom Hintergrund ab ... naja, jetzt bin ich wieder klüger und passen zukünftig auf so etwas auf! Die Fotos sind also nicht ganz so wie vorgestellt, trotzdem sind ein paar sehr gelungene Aufnahmen dabei - aber seht einfach selbst :-) Die Fotos von mir und uns beiden gemeinsam hat meine große Tochter gemacht.











Basic-Winterkleid und Basic-Strickmantel von www.ki-ba-doo.eu
Kleid & Mantel ich: Gr. 42
Kleid & Mantel Marie-Theres: Gr. 152
Stoffe: vom örtlichen Stoffhändler (Textilmüller)
Verlinkt mit RUMS

Der nächste Stoff wartet schon ... ich hoffe, der reicht auch wieder für zwei Kleider ;-)

Euer


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...