Posts mit dem Label Butterscotch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Butterscotch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19. Oktober 2014

Goldener Herbst


Wahnsinn, dieses Wetter, nicht? War das letzte Wochenende schon wunderschön, der heutige Sonntag hat dem noch eines drauf gesetzt!

Und weil uns somit nichts zu Hause gehalten hat, wir aber trotz des schönen Wetters ein köstliches Sonntagsfrühstück genießen wollten, sind wir einfach zu Fuß losmaschiert und haben uns auf den Weg zur Ausgrabungsstätte "Römische Palastruine" gemacht, wo wir schon sehr lange nicht mehr waren.

Zuvor haben wir uns aber noch mit herrlich-leckeren Pancakes gestärkt, dieses mal klassische Buttermilch-Pancakes mit Bananenstücken und *trommelwirbel* Butterscotchsirup (ich sagte ja schon, ich bin nach Butterscotch süchtig ;-))


Das Rezept dafür und für Apple Cinnamon Pancakes findet ihr in meiner Rezeptsammlung.

Danach ging es los, ausgestattet mit Rollerskates und Skateboard (zumindest die Mädels), Fotorucksack und zwei Drachen :-) Denn das Wetter versprach Idealbedingungen dafür. Und es stimmte - am Ziel angekommen war zwar der Wind heftiger als beim Weggehen, aber es war zum Glück kein Sturm.




Hund und Kinder konnten den beiden ganz simplen Drachen vom Billigladen stundenlang zusehen :-))

Aber auch wenn es noch so schön war, wir mussten nach Hause. Denn dort garte während unseres Ausfluges bereits unser Abendessen in unserem neuen Küchenutensil ... seit Freitag sind wir Besitzer eines "Crock Pot" oder auch "Slow Cooker", und der hatte heute Premiere ... dazu aber ein anderes Mal mehr.



Ich hoffe, euer Sonntag war auch so schön wie unserer!

Euer














18. Oktober 2014

Meine perfekten Cookies!


Zum Glück sind die Geschmäcker von uns allen verschieden! Und mein Geschmack geht ganz klar in die Richtung dieser Cookies: Butterscotch Chocolate Chip Pudding Cookies ... *OMG*

Wer Butterscotch nicht kennt, versäumt etwas ;-) Der Geschmack lässt sich schwer beschreiben, und nein, er hat nichts mit dem alkoholischen Namensvetter zu tun! Am ehestens lässt sich der Geschmack mit Karamell vergleichen, ist aber viel intensiver und vollmundiger (vielleicht kommt daher der Name?!?!). Ich liebe ihn auf alle Fälle und kann davon nicht genug bekommen. Daher sind diese Cookies, die sowohl Puddingpulver als auch Chocolate Chips mit diesem Geschmack beinhalten.



Tja, jetzt stellt sich natürlich die Fragen, wie wir hier in Österreich zu diesen Zutaten kommen! Denn sie kommen (wieder einmal) aus Amerika.

Die Chocolate Chips mit Butterscotch habe ich direkt in den USA bestellt, bei Walmart. Hier kann ich euch leider keine Bezugsquelle in Europa nennen, tut mir leid! Aber das Puddingpulver habe ich in Wien gekauft, und zwar bei Bobby´s Foodstore in der Schleifmühlgasse.




Wer Liebhaber von britischem und amerikanischen Essen, Trinken und Lebensmittel ist, der sollte unbedingt zu Bobby´s fahren. Das Geschäft ist zwar nicht sehr groß, aber die Auswahl ist sehr groß!

Dieses Mal habe ich meine Cookies im Miniformat gebacken, denn ich habe diese entzückenden Mini-Cookiejars vor Kurzem gekauft. Diese eignen sich hervorragend für Fotos, aber auch als kleines Geschenk! Entweder gefüllt mit leckeren Cookies oder anderen hübschen Dingen. Gefunden habe ich sie bei der großen Eröffnung von Wiens neuem Hauptbahnhof, wo sich nun auch ein kleines Shoppingcenter befindet. Und zwar beim Nanu-Nana. Dort hatten sich auch niedliche Tortenplatten - ebenfalls im Miniformat. Die werdet ihr sicher auch bald auf einem Foto sehen können ... ;-)


Das Rezept für die Cookies findet ihr wie immer hier.

Viel Spaß beim Nachbacken!
Euer






30. Januar 2014

Oh-mein-Gott, was sind die lecker!!!

Mehr kann ich dazu eigentlich nicht mehr sagen ;-)))

Schon wenn ich das Säckchen mit den Butterscotch-Morsels von Tollhouse (Nestle) öffne, läuft mir das Wasser im Mund zusammen ... dieser Duft, einfach herrlich!!! Und dann, der Moment, wenn dieser zarte Duft nach Butter und Karamel aus dem Backofen strömt und sich langsam in der Küche verbreitet ... unbeschreiblich köstlich!!!!

Könnt ihr sie riechen? ;-)

Kennt ihr sie, die Butterscotch-Morsels? Ich bin einmal zufällig über diese Geschmacksrichtung gestoßen, als ich nach Schokotropfen gesucht habe. Und diese aus Neugierde auch gleich mal bestellt. Seitdem bin ich diesem Geschmack verfallen.

Diese Woche habe ich für ein paar Tage wegen eines Krankenhausaufenthalts meine Familie alleine lassen müssen. Aber bevor ich das Haus verließ, habe ich ihnen noch ein bisschen Liebe in Form dieser Cookies zurück gelassen:


Soooo köstlich ;-)
Ich habe für dieses Foto auch noch mal meine erste Dekoserie "... be my valentine" verwendet ;-)

Die Cookies sind ratz-fatz fertig und der Teig ist auch super für Neulinge geeignet, denn er rinnt beim Backen kaum auseinander. Somit könnt ihr euch entscheiden, ob ihr hohe oder flache Cookies machen wollt.

Viel Spaß und lasst es euch schmecken!

Euer





Butterscotch cookies

by Sonja Urbanek
Prep Time: 10 Min.
Cook Time: 7-10 Min.
Keywords: bake butterscotch sugar morsels brown sugar cookie American
Ingredients (36 cookies)
  • 1 Cup (150 g) brauner Zucker
  • 1/2 Cup (115 g) weiche Butter
  • 1/2 Cup (125 ml) Pflanzenöl
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz (wer es nicht so salzig mag 1/2 TL)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 Cups (335 g) glattes Mehl
  • 1/2 Packung (150 g) Butterscotch Morsels von Tollhouse
  • 1/2 Packung (150 g) weiße Schokotropfen

Instructions
Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten belegen.
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel sieben und zur Seite stellen.
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, danach ein Ei nach dem anderen unterrühren. Das Vanilleextrakt und das Pflanzenöl hinzugeben. Nun die Küchenmaschine auf die langsamste Stufe stellen und in mehreren kleinen Portionen die trockenen Zutaten unterrühren bis alles ein zu einem glatten, weichen Teig verrührt ist. Küchenmaschine ausschalten und von Hand die weißen Schokotropfen sowie die Butterscotch Morsels vorsichtig unterheben (am besten geht dies mit einer Teigspachtel).
Mit einem Eisportionierer oder mit Hilfe von zwei Löffeln ca. 2,5 cm große Teighäufchen auf die Backbleche geben. Der Abstand zwischen den einzelnen Teighäufchen muss nicht sehr groß sein, da die Kekse nicht sehr verrinnen. Am besten beim ersten Blech testen. Cookies 7 - 10 Min. im Backofen lassen bis sie am Rand leicht braun sind, in der Mitte jedoch noch sehr weich. Herausnehmen und 10 Min. am Backblech abkühlen lassen, dann auf einem Backgitter ganz auskühlen lassen. Und genießen!
Powered by Recipage
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...