Posts mit dem Label Probenähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Probenähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29. März 2016

Mein erstes Familien-Probenähen

"Wir suchen und nähen wieder - für die ganze Familie!"
So lautete der Probenähaufruf von Fred von Soho und das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Also habe ich mich mit meiner ganzen Familie beworben und wurde zu meiner großen Freude auch genommen!

Für uns Amerika-Fans sind natürlich Collegejacken Pflicht, und dann auch noch welche nach dem neuen Ebook "Herzblatt" von Fred von Soho nähen zu dürfen .... meine Freude könnt ihr euch sicher vorstellen! Und ich warne euch gleich vor: da wir ein sensationelles Familienshooting hatten, wird es in diesem Beitrag sehr, sehr viele Fotos geben ;-)

Schnell waren alle Familienmitglieder nach ihren Farbwünschen durchgefragt, denn mir war klar: es sollte ein richtig schöner Familien-Partnerlook werden! Grau wurde als Basisfarbe nominiert, die Kontrastfarbe durfte sich jede(r) selbst aussuchen. So sind fünf unterschiedliche, aber doch ähnliche Jacken entstanden!

Alle Stoffe sind super flauschige Sweatstoffe, innen angerauht, und mit dem jeweils passenden Bündchen. Wo ich Glück hatte, alle passenden Stoffe zu bekommen? Na wo wohl ... bei der aller, allerbesten Stoffdealerin, der Stoffschwester! Da ich selbst noch nicht wirklich mobil bin, hat mir Candice per PN Fotos der lagernden, farblich passenden Stoffe geschickt und per Telefonat wurde alles fixiert. DAS nenn ich mal Kundenservice! Liebe Candice - auch hier nochmal herzlichen Dank dafür! Die Stoffe sind ein Traum.

Schon beim Nähen der ersten Jacke überlegte ich fieberhaft, wie ich unsere Collegejacken "standesgemäß" mit einem schönen Plottmotiv aufhübschen konnte. Mehrere Tage überlegte ich, surfte im Internet nach Ideen, grübelte und probierte aus. Irgendwann kam mir dann auch die richtige Idee für den Rückenplott (der Anfangsbuchstabe des jeweiligen Trägers vorne an der Brust war ja schnell festgelegt)! Ein kleiner Unterschied (bis auf das Geburtsjahr) musste aber sein, und so kam die Idee auf, für die Mädels aus "Aged to perfection" (was ja einfach NOCH nicht passt ;-)) ein "will age to perfection" zu machen! Die Idee kam in der Probenähgruppe super gut an.

Und weil ich einfach ein so große Freude mit unseren Jacken habe, gibt es ganz am Schluss dieses Beitrages noch eine Überraschung für euch! Aber jetzt endlich mal zur Jacke, dem eigentlichen Star dieses Beitrages ;-)

Wie es sich für eine klassische Baseballjacke gehört, gibt es vorne zwei Paspeltaschen! Und nein, ihr müsst jetzt nicht stöhnen!!! Die Anleitung im Ebook ist wirklich ganz, ganz toll und so schafft ihr diese Herausforderung ganz sicher, glaubt mir!


Geschlossen wird die Jacke mit Druckknöpfen. Viele aus dem Probenähteam haben hier KamSnaps verwendet, vor allem bei den Kinderversionen. Ich habe Anorakdruckknöpfe von PRYM verwendet. Dieses habe ich mit der Variozange angebracht. Da es bei Druckern ja leider immer wieder das Problem gibt, dass sie ausreissen, habe ich zwei Tipps für euch: Bohrt das Loch für den Drucker so vor, dass ihr beim Stoff die Maschen nur zu Seite schiebt, aber nicht verletzt. Das geht zum Beispiel mit einer Stricknadel sehr gut. Schlagt auf keinen Fall ein richtiges Loch mit dem Stanzwerkzeug, dass bei den Druckern dabei ist. Das ist meiner Meinung nach viel zu groß und führt dazu, dass die Drucker leichter ausreissen können. Und ich habe die Drucker zusätzlich mit einem Kleber (Schmuckkleber, damit dieser auf dem Metall auch wirklich gut haftet) bestrichen, bevor ich die Einzelteile mit der Zange zusammen gedrückt habe. Bis jetzt halten sie bombenfest ... einiges aus der Gruppe, die das nicht so gemacht haben, hatten bereits bei der ersten Anprobe ausgerissene Drucker ...


An Ärmel, Jackensaum und Kragen wird ein Bündchen angenäht. Am Halsausschnitt vorne in den Beleg schön einlaufend, eben wie es sich für diese Jacken gehört. Das Bündchen an den Ärmel und dem Jackensaum ist schön breit und somit herrlich zu tragen.

Das Ebook beinhaltet nicht nur eine tolle Schritt-für-Schritt-Erklärung mit vielen Bildern, sondern es kommt auch mit einer ausführlichen Anleitung für das Applizieren von Buchstaben und/oder Zahlen OHNE Stickmaschine. Auch diese Ergebnisse sehen grandios aus und ich war kurz geneigt, dies auch auszubprobieren. Aber meine Plotterliebe war dann doch stärker ;-)


So, und jetzt geht sie eigentlich auch schon los - meine Bilderflut!

Wir hatten am Tag des Fotografierens großes Glück mit dem Wetter, denn die Sonne hat so richtig schön vom Himmel gelacht. Wir waren wieder in meiner Lieblingslocation, der alten Fabrik bei uns im Ort - bewaffnet mit Stativ und Fernauslöser.

Ich habe die Kamera mit dem Stativ in Position gebracht, alle Einstellungen vorgenommen und mich dann einfach zu meinem Mann und den Mädels gestellt. Und dann immer und immer wieder abgedrückt :-))) Herausgekommen sind fast 400 Fotos!! Und weil wir uns so einen Spaß aus der Situation gemacht haben, sind auch die meisten davon brauchbar. Denn mir ist es egal, ob mal einer von uns nicht in die Kamera gesehen hat. Oder Blödsinn getrieben hat. Ich finde, genau das macht den Charme unserer Fotos aus.

Ja, ich muss zugeben, ich bin schon ein wenig stolz! Stolz auf die genähten Jacken, stolz auf die Fotos und stolz auf meine Familie, die beim Fotografieren so brav mitgemacht hat! Ich kenne das ganz andere Erzählungen von verzweifelten Näherinnen, deren Models einfach nicht fotografiert werden wollen :-(

Also hier sind sie, unsere 5 "Herzblätter" nach dem Ebook von Fred von Soho:






Das war der Versuch von "YMCA" :-)



Kennt ihr den Film "Zoolander"? Das ist sein Blick "Blue steel" - klar zu erkennen, nicht?! ;-)






Der Einkaufswagen hat das Kind im Manne geweckt :-)




Unsere Hündin - fix & fertig nach dem Shooting
Ich kann euch dieses Ebook wirklich nur empfehlen, wenn ihr Collegejacken so liebt wie wir! Schnell genäht (ja, auch mit Paspeltaschen!) und super bequem zu tragen. Und wie wandlungsfähig dieser Schnitt ist, könnt ihr in der Bildergalerie auf der Facebookseite von Fred von Soho sehen! Knapp 90 Probenäherinnen haben sich mächtig ins Zeug gelegt und eine Wahnsinnsjacke nach der anderen gezaubert!

Und wie schon ganz oben vesprochen, hier der Link für die Plotterdatei, die ich für unsere Jacken verwendet habe - mein heutiges Freebie (leider nur im Studio-Format) für euch!


Danke, dass ihr bis hier her durchgehalten habt und meinen umfangreichen Blogbeitrag zu Ende gelesen habt!

Euer

7. März 2016

Mr. Lemonhead meets Binta

Ich glaube es kaum, aber ich bin endlich mal wieder zum Nähen gekommen! Zwar viel zu spät für das Probenähen des Kleides BINTA von Ki-Ba-Doo, aber besser spät als nie ;-)

Meine jüngste Tochter, knapp 11 Jahre alt, schwärmt zwar immer von Kleidern und möchte immer, dass ich ihr welche nähe. Wenn die dann fertig sind, werden sie fürs Foto zwar angezogen, aber getragen ... ?! Nein, leider kaum bis gar nicht. Warum das so ist, kann Madame selbst nicht wirklich erklären. Ich muss es halt so hinnehmen bzw. einfach keine Kleider mehr nähen!

Ooooder ich nähe genau so ein Kleid, das ihr zu 1000% gefällt und das dann NICHT im Kasten vergammelt! Und das ist mir mit dieser Kombi gelungen:

+++ Mr. Lemonhead meets Binta +++



Mr. Lemonhead ist eine Eigenproduktion der Stoffprinzessin, welche Petra Laitner aka Die Laitnerei entworfen hat! Und Mr. Lemonheas macht schon so richtig Lust auf Sommer!


Eigentlich wollte ich diesen Stoff ja für MICH vernähen (ich hatte schon ein sommerliches Top im Sinne), aber ich habe eben nicht mit meiner Tochter genäht.

Also wurde aus diesem tollen Stoff eine BINTA, der neue Kleiderschnitt von Ki-Ba-Doo.


BINTA ist wieder ein Schnitt, den Coverlock-Besitzerinnen lieben werden, denn sowohl der Beleg (der sichtbar außen aus Kontraststoff genäht werden kann) als auch die Taschen laden zum Covern ein!



Da Madame wohl in den letzten Wochen einen ordentlichen Wachstumsschub gehabt hat, war der vorhandene Stoff leider für die eigentlich langen Ärmel nicht ausreichend. Daher habe ich einfach einen Lagenlook bei den Ärmel gemacht - sieht doch auch toll aus, oder?


Damit auch sicher der Kopf durch den halsnahen Ausschnitt, der sich wegen des Beleges auch nicht dehnt, passt, sieht der Schnitt eine Knopfleiste am Rückenteil vor. Dieser ist im Ebook toll beschrieben und sollte daher für Anfänger auch kein Problem sein. 


Der Stoff lässt sich wunderbar mit gelb und grün aber auch schwar kombinieren - einfach herrlich! Die A-Linienform des Kleides bietet genügend Spielraum, so dass auch so manche sportliche Übung möglich ist ;-)


Unsere Hündin war - wie so viele Male - auch bei diesem Shooting wieder dabei! Und war sogar für Fotos zu haben, was bei ihr keine Selbstverständlichkeit ist ... sie ist mittlerweile eine alte Diva ;-)



Dieses Mal bin ich überzeugt, dass das Kleid oft getragen wird, denn es ist bereits zum wiederholten Male in der Waschmaschine! Und kaum ist es frisch gewaschen im Kasten gelandet, wird es auch schon wieder getragen! Ich glaube, wir haben endlich "unseren" Kleiderschnitt gefunden ;-)


Stoff: Mr. Lemonhead by Die Laitnerei, exklusiv erhältlich bei der Stoffprinzessin
Schnitt: Binta von Ki-Ba-Doo
Hund & Kind: meines ;-)

Na, habt ihr jetzt auch Lust auf Zitronenlimo und Sommer???

Euer

12. Februar 2016

Little Nappy Bag - ein geniales neues Freebook!

Ja, es gibt sie! Kooperationen, Co-Working oder ganz einfach gesagt ein Team, ein MITEINANDER! Ein gemeinsames Arbeiten an einem Projekt, ohne dass Neid, Eifersucht oder was auch immer es an negativen Eigenschaften im Zusammenhang mit kreativen Werken gibt, aufkommen.

Und so ein MITEINANDER gibt es in der genial-kreativen, virtuellen Welt von "LIN-KIM"! Hier haben sich drei "verrückte Hühner" (O-Ton der drei!!) zusammengefunden und werfen ein Freebook (ja, FREEEEEE, also gratis, umsonst, nada zu bezahlen!) nach dem anderen auf den Markt. Egal, ob Shirt, Rock oder sogar Kleid - ihr findet dort jede Menge toller Schnitte, die sich noch dazu untereinander genial kombinieren lassen.

Ich habe die drei kennengelernt als ich das "Little Free Shoulder"-Shirt für sie nähen durfte, und wir haben uns von Anfang an wirklich sehr gut verstanden. Sabine Weist (sie ist die Gründerin von Lin-Kim) und Jennifer Strojnik kenne ich leider noch nicht persönlich, aber mit Ines Hengstler, der dritten im Bunde, verbindet mich mittlerweile eine Freundschaft, die über die virtuelle Welt hinausgeht.

Ganz besonders habe ich mich aber gefreut, als sie mich beim aktuellen Projekt "Little Nappy Bag" gefragt haben, ob ich nicht ein oder zwei passende Plottermotive besteuern möchte. Na und ob ich will!!! Gesagt, getan und schon waren vier witzige Motive erstellt und diese durften in der Probenähgruppe auf Herz und Nieren getestet werden.


Entstanden sind einige wirklich tolle Little Nappy Bags, die meine Plottermotive tragen und ich bin richtig stolz darauf!

Ab heute gibt es auch für euch das Freebook zum Download und ich stelle hier im Beitrag die drei Plottermotive für euch zur Verfügung.

Die Ideen zu den Plottermotiven kamen teils von den drei Lin-Kim-Mädels, teils aus der Probenähgruppe und teils von mir! Ich hoffe, ihr findet sie genauso witzig wie wir :-)

Wie bei Lin-Kim üblich, ist beim Freebook ein wirklich genial-genaue Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Fotos dabei, so dass auch die ungeübte Näherin ganz leicht zu einem tollen Ergebnis kommt! 


Und ihr könnt aus mehreren Varianten wählen! Es gibt Innentaschen mit Zipp, Schlaufen aus Gummiband und sogar ein Schnullerband für den Reserveschnuller - einfach G-E-N-I-A-L!


Ich fand es ja richtig, richtig schade, dass ich kein Windelbaby mehr habe und auch bei meinen Freunden kein Kind mehr Windel trägt! Little Nappy Bag ist nämlich auch ein tolles Geschenk für eine frischgebackene Mama zur Geburt.

Aber jetzt endlich mal zu den Fotos der Ergebnisse vom Probenähen! Ihr seht hier wirklich nur einen kleinen Auszug, denn es waren wieder mega-fleißige Näherinnen in der Gruppe, die sich richtig ins Zeug gelegt haben! Ihr müsst daher unbedingt auf die Seite von Lin-Kim kommen und euch alle Werke ansehen.







Und hier bekommt ihr die Freebies für euren (Silhouette-)Plotter:

Stinkbombenentschärfungskit
Windel lädt
(P)Ups ... egal!
Baby changing kit

Viel Spaß damit und mit dem Freebook "Little Nappy Bag" :-)

Euer

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...