Posts mit dem Label Chocolate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chocolate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. Oktober 2014

Meine perfekten Cookies!


Zum Glück sind die Geschmäcker von uns allen verschieden! Und mein Geschmack geht ganz klar in die Richtung dieser Cookies: Butterscotch Chocolate Chip Pudding Cookies ... *OMG*

Wer Butterscotch nicht kennt, versäumt etwas ;-) Der Geschmack lässt sich schwer beschreiben, und nein, er hat nichts mit dem alkoholischen Namensvetter zu tun! Am ehestens lässt sich der Geschmack mit Karamell vergleichen, ist aber viel intensiver und vollmundiger (vielleicht kommt daher der Name?!?!). Ich liebe ihn auf alle Fälle und kann davon nicht genug bekommen. Daher sind diese Cookies, die sowohl Puddingpulver als auch Chocolate Chips mit diesem Geschmack beinhalten.



Tja, jetzt stellt sich natürlich die Fragen, wie wir hier in Österreich zu diesen Zutaten kommen! Denn sie kommen (wieder einmal) aus Amerika.

Die Chocolate Chips mit Butterscotch habe ich direkt in den USA bestellt, bei Walmart. Hier kann ich euch leider keine Bezugsquelle in Europa nennen, tut mir leid! Aber das Puddingpulver habe ich in Wien gekauft, und zwar bei Bobby´s Foodstore in der Schleifmühlgasse.




Wer Liebhaber von britischem und amerikanischen Essen, Trinken und Lebensmittel ist, der sollte unbedingt zu Bobby´s fahren. Das Geschäft ist zwar nicht sehr groß, aber die Auswahl ist sehr groß!

Dieses Mal habe ich meine Cookies im Miniformat gebacken, denn ich habe diese entzückenden Mini-Cookiejars vor Kurzem gekauft. Diese eignen sich hervorragend für Fotos, aber auch als kleines Geschenk! Entweder gefüllt mit leckeren Cookies oder anderen hübschen Dingen. Gefunden habe ich sie bei der großen Eröffnung von Wiens neuem Hauptbahnhof, wo sich nun auch ein kleines Shoppingcenter befindet. Und zwar beim Nanu-Nana. Dort hatten sich auch niedliche Tortenplatten - ebenfalls im Miniformat. Die werdet ihr sicher auch bald auf einem Foto sehen können ... ;-)


Das Rezept für die Cookies findet ihr wie immer hier.

Viel Spaß beim Nachbacken!
Euer






23. Juli 2014

Everything-but-the-kitchen-sink-cookies oder ...

... das beste Grundrezept für eure Cookies!!

Fertig für das Backrohr!
 Diese Grundrezept eignet sich bestens dafür, euer eigenes Lieblingsrezept zu kreieren! Wenn ihr Schoko liebt, dann gebt verschiedene Schokostückchen (hell, dunkel, weiß) dazu. Ihr mögt Nüsse? Hinein damit, am besten diese vorher kurz im Backofen oder einer beschichteten Pfanne rösten, das verfeinert das Aroma. Getrocknete Früchte? Kein Problem - auch damit zaubert ihr herrliche Cookies. Oder ihr kombiniert verschiedene Zutaten miteinander. Egal, wie ihr euch entscheidet - das Ergebnis wird immer sensationell sein, versprochen!

19. Februar 2014

Zum Glück heißt es hier nicht ...

Niedlich, nicht ;-)

Ganz im Gegenteil - meine ganze Familie fährt richtiggehend auf (Erd-)Nüsse ab!!! Und da liegt es natürlich nahe, dass hin und wieder auch mal ein herrlich duftendes "Was-auch-immer-mit Erdnussbutter" den Backofen verlässt :-)

2. Februar 2014

Schokokekse für den Valentinstag

Seit Tagen geistern mir diese Kekse für den Valentinstag durch den Kopf! Jetzt habe ich sie auch endlich vor mir liegen - herrlich duftende Schokokekse in Herzform, liebevoll mit Fondant in Pink und Rosa verziert!

Entzückend, nicht??

Die Keksen sehen toll aus und sind eigentlich nicht aufwendig! Mit dem Fondant sind sie rasch verziert und man kann der Fantasie freien Lauf lassen. Ich habe zum Verzieren mein Keks-Stempel-Alphabet, Zuckerherzen und eine Minitülle verwendet und schon ging es los. Zum Befestigen des Fondants auf den Keksen habe ich meinen selbstgemachten Zuckerkleber genommen - der hält auch auf den Keksen bombenfest!

... *ohneworte*

Das Rezept für die Schokokekse findet ihr am Schluss dieses Postings - es ist ganz einfach und die Kekse bleiben schön in Form, wenn ihr alle Schritte genau einhaltet! Fondant gibt es in den diversen Tortenzubehörgeschäften in vielen Farben zu kaufen oder ihr färbt weißen in eurer Wunschfarbe ein. Ausgestochen habe ich den Fondant mit den gleichen Ausstechern wie die Kekse, damit die Größe passt (daran könnt ihr auch sehen, dass die Kekse wirklich nicht aufgegangen sind!). Wer mag, kann die Kekse natürlich auch anders verzieren, z. B. mit Zuckerglasur. Oder ihr lasst sie wie sie sind, denn auch ohne Dekoration schmecken sie köstlich.

Ich habe mich auch noch ein wenig an einer hübschen Verpackung geübt - vor einigen Tagen sind mir nämlich die niedlichen Minivorratsgläser bei "Depot" ins Auge (und auch in den Einkaufskorb) gehüpft:

Sieht das nicht toll aus?

Die Geschenkanhänger meiner ersten Dekoserie "... be my valentine" eignen sich auch für diese Minigläser. Ich habe den Text ein wenig abgeändert, denn auch Freunde wollen damit beschenkt werden ;-)

Wer diese Gläser nicht möchte - es eignen sich auch ganz einfach Marmeladegläser bestens als Geschenksverpackung:

Fertig zum Verschenken!

Ich habe für die Marmeladengläser unterschiedliche Druckdateien erstellt - für den Deckel und als Klebestreifen einmal rundherum. Ihr könnt sie euch hier wieder gratis runterladen! Ich habe euch die ganze Serie nochmals eingestellt - mit den neuen Texten für "Best Friends Forever".

Viel Spaß beim Nachmachen!!!

Euer









Schokokekse zum Ausstechen

by Wiener Mädchen
Prep Time: 10 Min.
Cook Time: 8-12 Min.

Ingredients (ca. 50 Kekse)
  • 1 cup (225 g) weiche Butter
  • 1 cup (225 g) Staubzucker, gesiebt
  • 1 großes Ei
  • 1 - 2 TL Vanilleextrakt
  • 2 cups (240 g) glattes Mehl
  • 3/4 cup (85 g) ungesüßtes Kakaopulver
  • 1/2 TL Salz
Instructions
Butter und Zucker in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe mit dem Mixhaken mixen bis sie gut vermischt sind (ca. 1 Minute) - hier auf keinen Fall zu lange mixen, denn zu viel Luft im Teig lässt die Kekse aufgehen!
Das Ei hinzufügen und kurz mixen. Danach das Vanilleextrakt unterrühren.
Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Salz) in einer separaten Schüssel vermischen. Die Küchenmaschine abschalten und den Knethaken anbringen. Langsam das Mehl-Kakao-Salz-Gemisch unterrühren bis ein gleichmäßiger, glatter Teig entsteht (eventuell mit den Händen kurz durchkneten). Diesen zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen und für mindestens 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
Backofen auf 175 Grad Umluft einschalten.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in kleinere Portionen teilen und auf gewünschte Dicke ausrollen. Kekse ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. So verlieren sie beim Backen nicht die Form.
Für 8 - 10 Minuten oder bis die Mitte der Kekse nicht mehr feucht aussieht ins Backrohr geben. Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.
Powered by Recipage

30. Januar 2014

Oh-mein-Gott, was sind die lecker!!!

Mehr kann ich dazu eigentlich nicht mehr sagen ;-)))

Schon wenn ich das Säckchen mit den Butterscotch-Morsels von Tollhouse (Nestle) öffne, läuft mir das Wasser im Mund zusammen ... dieser Duft, einfach herrlich!!! Und dann, der Moment, wenn dieser zarte Duft nach Butter und Karamel aus dem Backofen strömt und sich langsam in der Küche verbreitet ... unbeschreiblich köstlich!!!!

Könnt ihr sie riechen? ;-)

Kennt ihr sie, die Butterscotch-Morsels? Ich bin einmal zufällig über diese Geschmacksrichtung gestoßen, als ich nach Schokotropfen gesucht habe. Und diese aus Neugierde auch gleich mal bestellt. Seitdem bin ich diesem Geschmack verfallen.

Diese Woche habe ich für ein paar Tage wegen eines Krankenhausaufenthalts meine Familie alleine lassen müssen. Aber bevor ich das Haus verließ, habe ich ihnen noch ein bisschen Liebe in Form dieser Cookies zurück gelassen:


Soooo köstlich ;-)
Ich habe für dieses Foto auch noch mal meine erste Dekoserie "... be my valentine" verwendet ;-)

Die Cookies sind ratz-fatz fertig und der Teig ist auch super für Neulinge geeignet, denn er rinnt beim Backen kaum auseinander. Somit könnt ihr euch entscheiden, ob ihr hohe oder flache Cookies machen wollt.

Viel Spaß und lasst es euch schmecken!

Euer





Butterscotch cookies

by Sonja Urbanek
Prep Time: 10 Min.
Cook Time: 7-10 Min.
Keywords: bake butterscotch sugar morsels brown sugar cookie American
Ingredients (36 cookies)
  • 1 Cup (150 g) brauner Zucker
  • 1/2 Cup (115 g) weiche Butter
  • 1/2 Cup (125 ml) Pflanzenöl
  • 2 Eier
  • 1 TL Salz (wer es nicht so salzig mag 1/2 TL)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3 Cups (335 g) glattes Mehl
  • 1/2 Packung (150 g) Butterscotch Morsels von Tollhouse
  • 1/2 Packung (150 g) weiße Schokotropfen

Instructions
Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten belegen.
Die trockenen Zutaten in eine Schüssel sieben und zur Seite stellen.
Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, danach ein Ei nach dem anderen unterrühren. Das Vanilleextrakt und das Pflanzenöl hinzugeben. Nun die Küchenmaschine auf die langsamste Stufe stellen und in mehreren kleinen Portionen die trockenen Zutaten unterrühren bis alles ein zu einem glatten, weichen Teig verrührt ist. Küchenmaschine ausschalten und von Hand die weißen Schokotropfen sowie die Butterscotch Morsels vorsichtig unterheben (am besten geht dies mit einer Teigspachtel).
Mit einem Eisportionierer oder mit Hilfe von zwei Löffeln ca. 2,5 cm große Teighäufchen auf die Backbleche geben. Der Abstand zwischen den einzelnen Teighäufchen muss nicht sehr groß sein, da die Kekse nicht sehr verrinnen. Am besten beim ersten Blech testen. Cookies 7 - 10 Min. im Backofen lassen bis sie am Rand leicht braun sind, in der Mitte jedoch noch sehr weich. Herausnehmen und 10 Min. am Backblech abkühlen lassen, dann auf einem Backgitter ganz auskühlen lassen. Und genießen!
Powered by Recipage

18. Januar 2014

Dark Chocolate Mint M & M´s Cookies


Endlich - die letzten Weihnachtskekse sind verdrückt! Und mein Gaumen ruft nach frischen Cookies - ohne Zimt-, Nuss- oder Nougatgeschmack. Einfache, klassische amerikanische Cookies, meine Leidenschaft!

 

*Ohne Worte* :-))

Da kam es mir gerade richtig, dass wir an einem der Ferientage im internationalen Foodladen in Wien waren und es dort M & M´s mit Minzgeschmack gab (Schnäppchen waren diese Minitüten zwar keine, aber egal - ich bin happy, wenn ich ausgefallene M & M´s finde! Der Preis spielt dann - fast - keine Rolle ;-))


Und was gibt es köstlicheres als Minze mit dunkler Schokolade?? Also wurden es "Dark Chocolate Mint M & M´s Cookies" ... hhhmmmmmmmmm

Das Rezept findet ihr ganz am Schluß dieses Postings. Die Zutaten habe ich sowohl in Cups als auch in Gramm angegeben.


Alles Zutaten auf einen Blick

Die beiden Zuckerarten habe ich gleich miteinander vermischt und die Butter ist bereits in kleine Stücke geschnitten, die ich bei Raumtemperatur weich werden lasse.


Die einzelnen Schritte

Wichtig ist, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, daher das Ei und die Butter rechtzeitig (zumindest eine Stunde vorher) aus dem Kühlschrank nehmen.

Und jetzt komme ich zu meinem wichtigsten Werkzeug beim Cookie-Backen: die Eisportionierer!!! Gut, sie sind nicht wirklich notwendig, um Cookies zu backen, aber um GLEICH GROSSE Cookies zu backen sind sie unersetzlich ;-) Außerdem spart man sich so ein Herumgepatze, denn der Cookieteig klebt sehr.


Eisportionierer in zwei unterschiedlichen Größen

Jetzt seid ihr nicht mehr weit davon entfernt, köstliche Cookies zu genießen! Beim Platzieren der Cookieteigkugeln unbedingt auf genügend Abstand achten - die Cookies fließen auseinander (bei diesem Rezept nicht so sehr!). Ein wichtiger Hinweis für jede Art von amerikanischen Cookies - glaubt mir ;-)


Gleichmäßige Cookie-Kugeln ;-))

Die erste Ladung Cookies, die im Backrohr landen, sind auch für mich immer aufregend: fließen sie auseinander? Bleiben sie hoch? Wie lange müssen sie tatsächlich drinnen bleiben? ... viele Fragen, die vor dem 2. Backblech beantwortet werden müssen ;-))

In diesem Fall blieben die Cookies recht hoch, daher habe ich die nächsten Kugeln leicht mit einem Löffel abgeflacht - so wurden sie (für mich) perferkt!!

Die ersten Cookies hatten keine Chance auszukühlen, aber sie schmecken auch am nächsten (und übernächsten und überübernächsten Tag - wenn sie so lange halten) noch köstlich!


Lasst es euch schmecken, euer








Dark Chocolate Mint M & M´s Cookies

by Wiener Maedchen

Prep Time: 15 Min

Cook Time: 10 - 12 Min

Keywords: bake dessert snack cookie American

Ingredients (24 Cookies)

  • 1/2 + 2/3 cups Schokoladetropfen (85g + 115g)
  • 1 cup glattes Mehl (145g)
  • 1/4 cup ungesüßtes Kakaopulver (25g)
  • 1 TL Backnatron
  • 1 /2 TL Salz
  • 1/2 cup Butter, weich (115 g)
  • 1/2 cup brauner Zucker (75 g)
  • 1/4 cup Kristallzucker (50 g)
  • 1 großes Ei
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 cup Minz M&M´s (oder eine andere Sorte) (170 g)

Instructions

Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.

2/3 cup (115 g) Schokoladetropfen in 30-Sekunden-Intervallen in der Mikrowelle erwärmen bis sie geschmolzen sind. Nach jedem Intervall die Schokolade gut verrühren, damit sie nicht verbrennt. Zur Seite stellen.

In einer Küchenmaschine oder dem Mixer Mehl, Kakaopulver, Backnatron und Salz gut auf niedrigster Stufe gut vermischen.

Butter und die beiden Zucker hinzufügen und für eine Minute gut durchmixen.

Jetzt die geschmolzene Schokolade, das Ei und das Vanillextrakt hinzufügen und wieder gut mixen.

Den verbleibenden 1/2 cup (85 g) Schokoladetropfen hinzufügen und auf niedrigster Stufe mixen bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Als Letztes die M & M´s mit einer Spachtel von Hand untermischen (so werden die M & M´s nicht zerbrochen).

Mit Hilfe eines Eisportionieres gleichmäßige Kugeln formen und mit mind. 5 cm Abstand auf das mit Backpapier belegte Backblech geben. Mit einem Löffel leicht eindrücken, damit sie nicht zu hoch werden.

Bei 175 Grad für 10 - 12 Minuten backen oder bis die Oberfläche der Cookies aufspringt. Aus dem Backrohr nehmen und ca. 10 Minuten am Backblech auskühlen lassen. Dann auf einem Backgitter endgültig auskühlen - oder gleich mit einem Glas kalter Milch genießen.

Place cookies on cooling rack and let cool completely.

Then enjoy with a nice tall glass of milk!

Powered by Recipage
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...