Posts mit dem Label Druckdatei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Druckdatei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. Mai 2015

Mein 4. Tutorial und zugleich mein erstes Schnittmuster!!

Oh mann, das war jetzt aber eine Herausforderung für mich :-)))

Vor vielen, vielen Jahren als ich noch mit meinem Ein-Frau-Unternehmen selbständig war, kam eines Tages eine liebe Kundin (ich weiß leider nicht mehr, wer das war - falls es jemand weiß, bitte melden!!!) auf mich zu und fragte mich, ob ich für den Sommer nicht ganz einfache Bandanas in bunten Farben anfertigen möchte. Gefragt, überlegt und auch schon getan - und sie haben sich als DER Renner entwickelt! Damals habe ich sie auch nach Kundenwunsch mit dem Namen, einem Kosenamen und/oder einem kleinen Motiv bestickt. Aber das muss nicht sein, denn mittlerweile gibt es so viele bunte Jerseystoffe für Kinder und Erwachsene, die sind alleine schon ein Hingucker.

Und weil ich ja mittlerweile wieder liebend gerne für meine Mädels und mich nähe und ich mich in zwei Facebookgruppen rund ums Nähen so pudelwohl fühle, gibt es jetzt genau dieses Bandana als mein 4. Tutorial und mein 1. Schnittmuster gratis für euch!

Wie das so ist mit den ersten Versuchen wird es vermutlich auch bei diesem Schnittmuster noch den einen oder anderen kleinen Fehler geben, weshalb ich euch bitte, mir entsprechendes Feedback zu geben - entweder hier als Kommentar oder per Email (rechts oben, der Button mit dem Brief). Ihr würdet mir damit wirklich helfen und allen anderen, die das Schnittmuster auch verwenden möchten, Ärger ersparen ;-))

Aber hier ist es - das 5-Minuten-Bandana!!!! Denn wenn ihr eine Overlock besitzt, braucht ihr wirklich kaum länger.

Meine Jüngste (ganz rechts) mit zwei ihrer Freundinnen, die mir als Models gedient haben


Das Schnittmuster ist One-Size, passt wie ich meine ab 2 Jahren bis zum Erwachsenen. Sollte es aber doch zu klein oder groß sein, lässt es sich ganz einfach anpassen: Schnittmuster vom Kopfteil einfach in der Mitte der Länge und Breite nach durchschneiden und entweder die vier Teile etwas übereinander oder auseinander schieben - fertig! Das Bindeband entsprechend anpassen.


Dieses Bandana eignet sich hervorragend um Jerseyreste abzubauen! Ihr braucht entweder ein Stück gemusterten Jersey und einen Streifen einfärbigen oder nur gemusterten oder nur einfärbigen - ganz wie ihr es wünscht! Ich habe zusätzlich noch bei einem Musterbandana eine meiner Jerseyblumen angenäht - die Anleitung dafür findet ihr hier.

Als erstes müsst ihr euch das Schnittmuster herunterladen und ausdrucken (beim Ausdrucken bitte beachten, dass das Schnittmuster im Querformat ohne Skalierung bzw. Anpassung ausgedruckt wird! Ihr habt auf jeder Seite ein Kontrollkästchen, das 1 x 1 cm groß sein muss). Dann wie gewohnt die einzelnen Teile ausschneiden und zusammensetzen. Die Teile sind von A bis E gekennzeichnet und ihr findet auf den Teilen immer eine Anstoßlinie für den nächsten Teil. Eine Klebefläche habe ich bereits in diesen Teile hinzugefügt.

Wenn ihr die Teile fertig habt, im Stoffbruch je einmal zuschneiden. Ihr habt dann ein (hier bei mir gemustertes) Kopfteil und ein (bei mir einfärbiges) Bindeband, so wie auf dem Foto unten. Das Bindeband der Länge nach in die Hälfte bügeln, linke Seite innen. Markiert euch mit einem kleinen Schnitt die Mitte am Kopfteil (nur an der flach gebogenen Linie - siehe Foto) und die Mitte sowie die kleinen Markierungen vom Schnitt am Bindeband.


Dann setzt ihr euch zur Overlock und versäubert das Kopfteil (gestrichelte Linie am unteren Foto). Ich mache das meistens in einer schönen Kontrastfarbe, das sieht dann gleich wie eine Ziernaht aus. Wer keine Overlock hat, kann einen schmalen Rollsaum mit der Nähmaschine machen.


Wenn ihr das Kopfteil versäubert habt, bügelt ihr einmal kurz darüber und nehmt jetzt das bereits in die Hälfte gebügelte Bindeband zur Hand. Steckt dieses nun auf das Kopfteil indem ihr die Markierungen der Mitte aufeinander steckt und die jeweiligen Enden des Kopfteiles auf eine Markierung am Bindeband treffen.



Das Bindeband wird mit der Schnittkante auf die rechte Seite des Kopfteiles gelegt, die jeweiligen Markierungen treffen aufeinander.


 

Jetzt setzt ihr euch zum 2. und letzten Mal zur Overlock (ich sagte ja, das geht sich in 5 Minuten locker aus ;-)) und verbindet Kopfteil und Bindeband mit einer einzigen Overlocknaht. Solltet ihr keine Overlock besitzen, näht ihr mit einem Zickzackstich oder einem elastischem Stich, das funktioniert auch sehr gut. Ihr fängt bei einer Rundung vom Bindeband zu versäubern an, näht bis zum Kopfteil, fasst dieses mit der Overlocknaht gleich mit und näht wieder bis zur anderen Rundung in einem durch. Lasst jeweils am Anfang und Ende der Overlocknaht die Fäden etwas länger, sodass ihr diese entweder in die Overlocknaht mit einer großen Nadel hineinzieht und so vernäht. Oder ich setzt euch zu euer Nähmaschine und näht die Enden mit ein paar Zickzackstichen auf der Overlocknaht fest - so kann auf keinen Fall die Overlocknaht aufgehen!



Wenn ihr die beiden Overlockenden versäubert habt, bügelt ihr einmal kurz über die Overlock naht und bügelt Kopfteil und Bindeband schön auseinander und schon seid ihr fertig!!!!


Wenn ihr wollt, könnt ihr nun noch eine Jerseyblume oder eine Häkelblume oder einfach nur einen schönen Knopf als zusätzliche Verzierung aufnähen. Oder wenn ihr eine Stickmaschine besitzt, könnt ihr auch z. B. einen frechen Kosenamen aufsticken (ich habe ein kleines "Zornröschen" zu beschenken ;-))!


Sobald es das Wetter erlaubt, werde ich diesen Post noch um einige Tragefotos ergänzen ... aber im Moment ist es leider sehr verregnet und ich möchte die 5-Minuten-Bandana bei Sonnenschein fotografieren; eben dann, wenn man sie auch wirklich benötigt! Update: Tragefotos, auch ohne Sonne, findet ihr weiter unten :-)



Meine jüngste Tochter und zwei ihrer Freundinnen hatten heute Rießenspaß mir als Models zur Verfügung zu stehen! Zwar hat sich die Sonne nicht blicken lassen, aber die Fotos versprühen trotzdem jede Menge guter Laune :-))







"Mama, jetzt reicht es aber!" :-))

Ein Wort noch in eigener Sache: Das Schnittmuster ist nur für den privaten Gebrauch gedacht und soll nicht verkauft oder weiter gegeben werden. Sehr gerne könnt ihr natürlich einen Link hier her in eure Blogs stellen, bitte aber nicht das Schnittmuster direkt zum Downloaden! Ich kann es natürlich nicht verhindern, wenn jemand den Schnitt für gewerbliche Zwecke nützt ... aber ich würde mich über so viel Respekt meiner Arbeit gegenüber natürlich freuen!

Viel Spaß beim Nachnähen - ich freue mich wie immer auf Euer Feedback und auf Fotos Eurer Werke!

Euer


6. April 2015

Eine kleines Freebie für all die kreativen Köpfe unter uns

Neben dem Nähen, dem Fotografieren und dem Backen liebe ich es auch, meine eigenen "Printables", also diverse Druckdateien wie Etiketten, Cupcaketoppers, Wimpelketten, etc. zu erstellen! Jede Familienfeier erhält so ihre ganz persönliche Note :-)

Aber auch Geschenke werden mit hübschen Etiketten und dem passenden Band zu echten Hinguckern - so macht Verschenken gleich noch mehr Spaß!

Seit einiger Zeit bin ich ja wieder fleißig am Nähen und bin einigen Gruppen auf Facebook beigetreten, in denen sich ganz viele fleißige Näherinnen tummeln, die ihre einzigartigen Nähstücke auch verschenken. Und da kam mir die Idee zu diesen "Mit Liebe gemacht" Etiketten. Und weil sie mir so gut gefallen, gibt es sie als gratis Download und selber ausdrucken für Euch als Geschenk! Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß und Freude damit wie ich!

So sehen die fertigen Etiketten aus
Einfach die Dateien runterladen und auf stärkerem Papier mit einem Farbdrucker ausdrucken. Ausschneiden, ein Loch stanzen (geht mit dem normalen Heftlocher) und entweder mit einem süßen Herzknopf versehen (bei den neutralen Etiketten in grau bzw. weiß), ein Satinschleifchen aufnähen oder aufkleben, Kordel durchfädeln - fertig!!! Und schon habt ihr tolle Etiketten für eure selbstgenähten Geschenke.


Ich habe die Etiketten mit den Herzen einmal in pink und einmal in petrol sowie einmal mit "Mit *HERZ* gemacht" und einmal mit "Handmade with *HERZ* gemacht. Die Etiketten, auf die ihr selbst eure Herzknöpfe nähen könnt, sind neutral in weiß und grau - ebenfalls in Deutsch und Englisch.



Und hier ist der Link um die Dateien runterladen zu können. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Fotos mit den Geschenken schickt, für die ihr die Etiketten verwendet. Ihr dürft den Link hier zu meinem Blogpost natürlich weitergeben, aber nicht die Dateien selbst. Und natürlich dürft ihr diesen Beitrag auch gerne in euren Blogposts verlinken ;-)

Selbstgemacht-Etiketten

Viel Spaß mit den Etiketten!

Euer


26. Januar 2014

Es ist soweit, es ist soweit!!!!!!!!!!

Ich kann euch gar nicht sagen, wie aufgeregt ich bin! Ich habe es geschafft - ihr könnt euch ab diesem Posting meine erste, eigene Druckdatei, Dekodatei, was-auch-immer-Datei (ich muss mir einen korrekten deutschen Begriff dafür überlegen; auf Englisch heißen sie "Printables" oder auch "Templates", aber auf Deutsch?????) für euch kostenlos zum Downloaden, ausdrucken und loslegen!!!

Was bin ich stolz! Soooo lange arbeiten schon die Ideen rund um dieses Thema in meinem Kopf, aber erst jetzt habe ich es geschafft, mich ausreichend damit zu beschäftigen. Und das Ergebnis kann sich, so finde ich, auch sehen lassen! Die eine oder andere Verbesserung ist sicher noch möglich, noch bin ich nicht hinter alle Geheimnisse der Grafikerstellung gekommen. Aber das wird ganz sicher noch, da bin ich überzeugt. Denn jetzt lege ich erst so richtig los :-)

Hier ist sie also, meine Dekoserie "... be my valentine" für euch! Ich bin vom klassischen Rot für Valentin abgewichen und habe meine Lieblingsfarbe Pink mit Rosa und Türkis kombiniert - herrlich, oder?! Aber schaut mal selbst:

Alles Druckdateien auf einem Blick
Die Serie besteht aus Mini-Wimpel, Flaggen (für z. B. Papierstrohhalme), Cupcake-Toppers bzw. Dekoanhänger, Geschenkanhänger, Tischkärtchen und einem Banner ("Love is in the air"). Nachstehend ein paar Detailaufnahmen:

Einer der Geschenkanhänger
(auch diese habe ich mit dem XL-Etikettenstanzer gestanzt)
Cupcake-Topper
(ich habe sie so vorbereitet, dass man sie mit dem XL-Motivstanzer
mit 5,5 cm perfekt ausstanzen kann)
noch ein Cupcake-Topper :-)

und hier als Dekoanhänger!
Mini-Wimpel-Kette, Mini-Flagge, Cupcake-Topper
und Tischkärtchen auf einem Bild
Soooo, und jetzt wird es spannend, denn ich muss hier die pdf-Dateien für euch einbinden, damit ihr sie auch ausdrucken könnt (einfach auf den Link klicken, dann öffnet sich der pdf-reader so ihr diesen installiert habt):

Dekoserie "... by my valentine"
Banner "Love is in the air"

Beim Ausdrucken unbedingt beachten, dass die Dateien in Originalgröße ausgedruckt werden!

Und jetzt seid ihr an der Reihe! Ihr könnt die Dateien auf ganz normalem Kopierpapier ausdrucken oder auf stärkerem Papier. Oder auf Etikettenpapier, dann könnt ihr z. B. die Cupcake-Topper als Sticker verwenden. Hübsche Schleifen dazu oder kleine Herzanhänger oder, oder, oder! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich freue mich, wenn ihr mir in den Kommentaren eure Meinung zu meiner ersten Dekoserie sagt - und natürlich auch, wenn ihr mir mitteilt, wenn etwas nicht passt! Ich habe zwar alles mehrmals überprüft, aber wie jetzt schon mehrmals gesagt ist das hier meine Premiere ;-)

Und als Draufgabe gibt es noch ein leckeres Cupcake-Rezept!

Euer






Oreo Cupcakes

by Wiener Maedchen
Prep Time: 15 Min.
Cook Time: 20 - 25 Min.
Keywords: bake dessert snack chocolate cake American
Ingredients (12 Cupcakes)
    Für die Cupcakes
    • 200g glattes Mehr
    • 40g ungesüßtes Kakaopulver
    • 280g feiner Kristallzucker
    • 3 TL Backpulver
    • Prise Salz
    • 80g Butter
    • 240ml Frischmilch
    • 2 Eier
    • 1/2 TL Vanillaextrakt
    • 12 Oreo Kekse
    • 12 Muffin Förmchen
    Für das Frosting
    • 100g Butter
    • 160g Philadelphia natur
    • 250g Staubzucker
    • 6 Oreo Kekse
    • 12 Mini Oreo Kekse
    Instructions
    Für die Cupcakes
    Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen, ein Kuchengitter auf der mittleren Schiene stellen und eine Muffinform mit den 12 Förmchen vorbereiten. In jedes Förmchen einen Oreo Keks legen.
    Das Mehl, das Backpulver, das Kakaopulver und die Prise Salz in eine Schüssel sieben und zur Seite stellen. Die zimmerwarme Butte mit dem Zucker in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer schaumig schlagen und anschließend ein Ei nach dem anderen gut unterrühren. Das Vanille Extrakt hinzufügen und kurz verrühren.
    Nun die Küchenmaschine oder den Handmixer auf die niedrigste Stufe stellen und abwechselnd die Milch und die Mehl-Backpulver-Kakao-Salz-Mischung sorgfältig unterrühren, bis alles gut vermischt ist (der Teig ist sehr flüssig!). Diesen Vorgang so kurz wie möglich halten.
    Anschließend die Muffinförmchen mit den Oreokeksen 2/3 hoch mit dem Teig füllen und für 20 - 25 Minuten (Stäbchenprobe!) in den Ofen schieben.
    Wenn die Cupcakes fertig sind, 5 Minuten in der Muffinform abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
    Für das Frosting
    6 Oreo Kekse in einem Gefrierbeutel sehr fein zerkleinern und zur Seite stellen.
    Die zimmerwarme Butter schaumig rühren, anschließend den Philadelphia gut unterrühren und den Staubzucker in mehreren Portionen (damit es nicht so staubt) hinzufügen. Zum Schluss die zerkleinerten Oreo Kekse mit der Hand unterrühren.
    Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Tülle geben und kurz im Kühlschrank etwas fest werden lassen. Dann die Cupcakes ganz nach Wunsch mit dem Frosting verzieren und zum Abschluss einen Mini Oreo Keks auf das Topping geben.
    Powered by Recipage
    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...