Posts mit dem Label ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14. März 2016

Osterkärtchen selbst erstellen und dafür digitale Papiere verwenden

Na gut, schauen wir mal, wie die Woche läuft! Ich hatte euch ja im gestrigen Beitrag geschrieben, dass ich diese Woche eigentlich eine Spezial-Osterwoche am Blog geplant hatte. Diese konnte ich aber wegen akutem Zeitmangel nicht vorbereiten. Daher läuft es jetzt mal ganz spontan, und ihr müsst euch einfach überraschen lassen, ob täglich was kommt ;-)

Mittlerweile habt ihr sicher mitbekommen, dass ich meine Plotterleidenschaft nicht nur für Bügel- und Vinylfolie ausleben, sondern auch das Plotten mit Papier für mich entdeckt habe! Die Möglichkeiten sind schier unglaublich vielfältig und mein Kopf ist voll mit Ideen!

Passend zu Ostern zeige ich euch im heutigen Tutorial, wie ihr ganz rasch süße Osterkärtchen, die ihr als Geschenkanhänger oder Osterbaumschmuck ganz einfach selbst erstellen könnt. Und gleichzeitig erkläre ich euch, wie er mit Mustern, also vorgefertigten digitalen Papieren,  im Studio arbeiten könnt.


1. Schritt - eine Eiform nachzeichnen

Wer - so wie ich - zeichentalentbefreit ist, sucht sich über Google eine passende Ei-Grafik und zeichnet diese nach.


Da ich dies schon z. b. hier ausführlich erklärt habe, erkläre ich diesen Schritt nur ganz kurz: ihr könnt mit Copy & Paste die Grafik in euer Studio einfügen, klickt dann auf das Nachzeichnen-Tool aus der oberen Menüleiste (der kleine Schmetterling) und dann auf "Bereich zum Nachzeichnen auswählen". Nun könnt ihr einen Rahmen um das Motiv legen. Je nach Art der Grafikvorlage müsst ihr euch nun ein wenig mit den Filtern spielen. Oft reicht es, wenn ihr den Hochfilter wegklickt.
Ist euer Ei ausreichend "gelb" ausgefüllt, klickt auf "Außenrand nachzeichnen", denn wir benötigen nur die Kontur des Ei(e)s.


2. Ein Loch zum Aufhängen hinzufügen
Dafür benötigen wir das Tool "Eine Ellipse zeichnen" aus der linken Menüleiste. Bevor ihr zeichnet, drückt die Umschalttaste und haltet diese beim Zeichnen der Ellipse, denn so erhält ihr einen exakten Kreis. Die Größe wählt ihr ganz nach eurem  Wunsch.


Damit ihr das Loch exakt in die (obere) Mitte platziert, markiert ihr Ei UND Loch und geht in das Menü "Anordnen". Dort klickt ihr auf "Zentriert ausrichten" und schon ist das Loch in der oberen Mitte des Ei(e)s.


Lasst beide Formen noch markiert und geht in das Menü "Modifizieren". Dort wählt ihr ganz unten bei verknüpfte Pfade "Erstellen". Dieser Schritt geht auch über die rechte Maustaste, aber so lernt ihr ein weiteres Tool des Studios kennen ;-)


3. Das Ei mit einem Füllmuster füllen
Im Studio könnt ihr Motive und Schriften nicht nur mit einer Farbe füllen, sondern auch mit einem Füllmuster! Einige schöne Muster sind bereits im Studio für euch abgespeichert. Aber ich möchte euch auch zeigen, wir ihr eigene sogenannte "Digitale Papiere" hinzufügen und verwenden könnt.

Die bereits vorhandenen Füllmuster findet ihr in der oberen Menüleiste. Ihr müsst dafür einfach nur das Ei markieren und eines der Muster auswählen, schon ist das Ei damit gefüllt.

4. Eigene Füllmuster - "digitale Papiere" - hinzufügen
Das Internet ist voll mit (teilweise gratis) Vorlagen für digitales Scrapbooking. Wir benötigen für unsere Füllmuster sogenannte digitale Papiere. Befragt mal Google und sucht euch einige Papiere aus, die euch gefallen. Ladet euch diese in einen Ordner und merkt euch diesen.
Um diese Füllmuster auch im Studio verwenden zu können, müsst ihr den Dateimanager öffnen und das Studio. Geht im Dateimanager in den Ordner mit den soeben gespeicherten Mustern und geht im Studio in die Bibliothek (linke Menüleiste, das kleine Buch). Dort wählt ihr "Meine Muster".

Am unteren Foto seht ihr im oberen Bereich meinen Dateimanager mit den abgespeicherten Mustern und im unteren Bereich die Bibliothek. Nun könnt ihr einfach im Dateimanager die gewünschten Muster anklicken und nach unten in die Bibliothek ziehen.


Und schon stehen auch diese Füllmuster im Menü "Füllmuster" unter "Meine Muster" zur Verfügung. Ihr müsst im Menüfenster ein bisschen nach unten scrollen, denn zuerst kommen die Füllmuster vom Studio und dann erst eure eigenen.


5. Das Füllmuster anpassen
Unter "Erweiterte Optionen" im Menü Füllmuster könnt ihr das ausgewählte Muster noch ein wenig bearbeiten. Ihr könnt es z. B. drehen, spiegeln und die Transparenz verändern. Und ihr könnt es skalieren, denn vielleicht ist euch das Muster für eure Form zu klein (oder zu groß) ... einfach den Schieberegler bei "Muster skalieren" bewegen, bis ihr mit der Größe des Musters zufrieden seid.


So, jetzt ist euer Ei fertig! Zumindest, wenn ihr sonst nichts mehr hinzufügen möchtet. Denn ihr könnt natürlich noch einen Text oder ein Motiv hinzufügen. Und ihr könnt es natürlich mit vielen verschiedenen Mustern oder auch Farben füllen - ganz wie ihr möchtet.

6. Das Ei für Print & Cut vorbereiten
Ich habe mein Ei noch mit einer Hasensilhouette gefüllt. Wenn ihr jetzt das Ei mittels Print & Cut ausdrucken und schneiden lassen wollt, müsst ihr noch einen wichtigen Punkt beachten (so ihr auch zum Ei noch Text oder Grafik hinzugefügt habt): nur das Ei darf nach dem Drucken geschnitten werden, nicht der - wie in meinem Fall - Hase (oder der Text). Geht ins Menü Schnitteinstellungen und markiert das Motiv/den Hasen/den Text und wählt "Nicht schneiden". Der rote Rand sollte nun verschwinden. Markiert das Ei und wählt "Rand ausschneiden". Dann habt ihr das Motiv perfekt vorbereitet und müsst es nun im ersten Schritt drucken.

Vergesst nicht, die Papiergröße auf A4 einzustellen und die Registrierungsmarkierungen hinzuzufügen. Möchtet ihr gleichzeitig mehrere Motive ausdrucken und schneiden, könnt ihr mit dem Befehl "Seite ausfüllen" die Eier duplizieren. Achtet dabei auf den Druck- und den Schneiderand.

Ihr findet diese Schritte in diesem Tutorial und in diesem!

Wenn ihr alles richtig gemacht habt, sollte eure fertige Datei jetzt so aussehen:


Jetzt könnt ihr die Osterkärtchen oder Osterbaumhänger zuerst drucken und dann mit dem Plotter exakt ausschneiden lassen!

Auch wenn es für euch im ersten Moment sehr aufwendig erscheint - wenn ihr einige solcher Dateien mal erstellt habt, geht es wirklich ganz schnell, glaubt mir! Und es macht wirklich viel Spaß :-)

Für alle, die so knapp vor Ostern nicht mehr die Zeit haben, diese Schritte durchzuführen, gibt es als kleine Überraschung ein weiteres Freebie für euch - die grünen Haseneier vom letzten Foto :-)

Ihr könnt die fertige Print & Cut Datei für die Silhouette Plotter hier herunterladen.

Viel Spaß damit!

Euer


13. März 2016

Endlich mal wieder - ein Freebie für euch

Als ich gestern endlich eine Übersicht meiner Freebies für euch am Blog erstellt habe, musste ich entsetzt feststellen, dass das letzte Freebie ja schon eeeewig her ist! Und das wird heute gleich geändert ;-)

Ostern naht in großen Schritten, und ich wollte eigentlich eine Osterspezialwoche morgen für euch am Blog starten! Naja, es kam leider ein bisschen anders, denn ich bin derzeit in ganz vielen Projekten involviert und weiß wirklich noch nicht, ob ich eine ganze Woche lang jeden Tag für euch was zum Thema Ostern schaffe. Aber mal sehen .... lasst euch einfach überraschen, ob es klappt!

Heute aber habe ich ein Osterfreebie für euch! Zumindest, wenn ihr den Text auch mit dem Motiv plottet. Ansonsten könnt ihr "Mr. Hipster Bunny" auch neutral plotten. Hipster-Motive sind ja derzeit ein großer Renner. Und der Hase passt derzeit von der Jahreszeit einfach perfekt.

Also - ran an den Plotter und los geht es! Egal, ob aus Vinyl für eure Dekogegenstände oder aus Bügelfolie für ein cooles Shirt zum Beispiel. Mr. Hipster Bunny geht einfach immer - für Jungs und für Mädchen (da sieht die Brille und Masche aus Glitzer sicher toll aus!). Und weil ich mich bei der Brillenform einfach nicht entscheiden konnte, gibt es eben beide zur Auswahl :-)




Ich habe mir aus dem süßen Kerlchen zwei Dekobilder für meine Werkstatt erstellt. Einfach auf ein Stück verstärkten Baumwollstoff aufgebügelt und in einen Holzstickrahmen gesteckt (ich habe meine bei Kathrin im Himmelgrau gekauft - diese sind nämlich super stabil und die Schraube hält auch wirklich fest). 

Und könnt ihr auf den Fotos die neuen Pastelfarben bei den Flexfolien erkennen? Pastellflieder und Pastellgrün ... soooo schön! Weiters gibt es auch noch Pastellblau und Pastellrosa - ein Traum! Online könnt ihr diese bei der Plotterprinzessin bestellen, offline gibt es sie in Graz im Himmelgrau!

Und die Datei "Mr. Hipster Bunny" für die Silhouette Plotter gibt es hier!

Bitte beachtet, dass die Datei ausschließlich für den privaten Gebrauch genutzt werden darf!

Viel Spaß damit!

Euer

1. März 2016

Print & Cut Tutorial: Tischkärtchen erstellen - Fortsetzung

Gestern habe ich euch hier gezeigt, wie ihr in wenigen Schritte tolle Tischkärtchen erstellen könnt. Diese sind die "Ausgangsbasis" für das heutige Tutorial - ich zeige euch, wie ihr solche Tischkärtchen auch mit Motiven erstellen könnt.

Ich habe für meine Tischkärtchen zwei der aktuellen Tagesfreebies von einer meiner Lieblingsseiten für "Cuttables" (engl. für Plottermotive), nämlich von www.misskatecuttables.com verwendet, die derzeit täglich Ostermotive zum Gratisdownload anbietet.

1. Erstellt ein Tischkärtchen wie im Tutorial beschrieben.
Ich habe mich für das Wort "Happy" entschieden, weil ich für den Ostertisch die passenden Tischkärtchen erstellen möchte. Meines sieht dann so aus - da ich weiß, dass ich das Motiv eher seitlich anordnen möchte, habe ich HAPPY rechttsbündig angeordnet:

2. Fügt euer Motiv hinzu - bei mir ist es ein entzückender Hasenkopf :-)


3. Passt das Motiv in Größe und Position eurem Tischkärtchen an:

4. Das Motiv nachzeichnen
Ich habe den Hasenkopf wieder aus dem Tischkärtchen herausgenommen und zeichne ihn nun nach. Hierzu müsst ihr euch mit den Filtereinstellungen so lange spielen, bis das ganze Motiv gelb ist, denn ihr müsst nur den Außenrand nachzeichnen.


5.  auf "Außenrand nachzeichnen" klicken
Wie auf dem unteren Bild zu sehen ist, solltet ihr jetzt genau die Kontur eures Motives nachgezeichnet haben.


6. Die Kontur beschneiden
Jetzt müsst ihr die Kontur des Motives in eurer Tischkärtchen platzieren und beschneiden. Dafür verwendet ihr das Messer aus der linken Menüleiste. Schneidet einen exakt geraden Schnitt (Umschalttaste halten!) durch die Kontur - genau dort, wo sie an die Hilfslinie trifft.

Achtung: nicht die Hilfslinie durchschneiden! Lieber ein Stückchen über- oder unterhalb schneiden und dann die verbliebene Kontur wieder exakt auf die Linie setzen!


7.  Jetzt müsst ihr nur noch den abgetrennten Teil des Motives entfernen und die gestrichelte Linie ausradieren, die direkt unter dem Motiv ist:


8. Fertig stellen:
Schiebt das Motiv nun wieder exakt in die Schneidekontur. Ihr könnt das Tischkärtchen noch mit einem Muster füllen, falls ihr kein gemustertes Papier zu Hause habt. Und ergänzt noch den Text - in meinem Fall kommt noch "easter" dazu :-)


9. Print & Cut
Wenn ihr euer Tischkärtchen nun für den Druck vorbereitet, müsst ihr das Papier noch auf A4 einstellen und die Registrierungsmarkierungen hinzufügen. Achtet darauf, dass das Motiv oder die Motive nicht über den Schneiderand hinausragen.


Und fertig sind eure entzückenden Tischkärtchen :-)




Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren - morgen gibt es ein weiteres Print & Cut Tutorial, passend für Ostern :-)

Euer
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...