Was war das bloß für ein Jahr?!
Angefangen völlig unspektakulär ... der Jahreswechsel wurde zu Hause verbracht wie auch die Jahre davor. Mit Spielen, viel Lachen und dem Klassiker kurz vor Mitternacht im Fernsehen ... the same procedure as every year eben!
Aber dann kam mein 40er und Familie und Freunde haben mir meinen absoluten Herzenswunsch erfüllt: New York!!! Ich durfte im Mai 1 Woche in meiner Traumstadt mit meinem Traummann verbringen ... eine unvergessliche Zeit *hach*
Dann begann es ... das Kribbeln, das Unruhigsein ... ich spürte, ich war nicht dort, wo ich mich wohl fühlte. Etwas fehlte in meinem Leben, mein Job und mein damaliges Hobby, das Backen, erfüllten mich nicht mehr. Es zog mich das erste Mal seit drei Jahren wieder hinter die Nähmaschine! Und damit begann (wieder) alles; als wäre ein Schalter, der ein wenig eingestaubt und vernachlässig war, wieder umgelegt worden! Meine Kreativität sprudelte nur so aus mir heraus!
Ich begann mich dank eines Hinweises einer lieben Freundin (danke, Sylvia!) mich nach Gruppen in Facebook umzusehen, deren Mitglieder sich auch mit Nähen beschäftigen. Ich wurde Mitglied der "Österreichischen Schneiderleins" und der "Wiener Nähbienchen", begann meine ersten Kontakte zu anderen Gleichgesinnten zu knüpfen und bewarb mich zum alleresten Mal für ein Probenähen.
Und es klappte auf Anhieb! Die liebe Claudia von www.ki-ba-doo.eu schenkte mir ihr Vertrauen und ich durfte MAliva für sie probenähen. Danach kamen noch ganz viele Probenährunden bei anderen Schnittmustererstellern, wie dem kongenialen Trio von Lin-Kim oder der entzückenden Tanja von Sara&Julez, Eva-Marie als Oberfee habe ich genauso ins Herz geschlossen wie die wilde Matrossel, Anja, und noch viele mehr ... jedes Probenähen war für mich Balsam auf die Seele, denn meine genähten Teile und die Fotos kamen immer sehr gut an - meine Liebe zum Nähen wurde damit für alle sichtbar!
Als ich in Facebook von einem Nähevent namens "Haend meid" gelesen habe, das in Graz stattfinden sollte, war für mich klar: dort möchte ich hin!!! Anna von Don Krawallo Kinderkram hat eine fantastische Veranstaltung organisiert, auf der ich ganz wunderbare Leute kennen lernen durfte und die der Start für eine tiefe Verbundenheit mit Graz und ihren kreativen Köpfen war. Nicht nur Anna zählt seit damals zu meinen Freunden, sondern auch die liebe Kathrin, die mit ihrem "Offlineparadies" Himmelgrau für mich eine ganz wichtige Person im Leben geworden ist. Dann gibt auch noch Heike von der Stoffwerkstatt und Monika von Tommy & Lilly, und Janine, die mich sogar schon in Wien getroffen hat. Und ich durfte Frau Grinsestern, die entzückenden Anita aus Kirchbichl belauschen, wie sie aus ihrem Bloggerkästchen geplaudert hat ... dieser Tag wird für mich unvergesslich bleiben!
Nach der "Haend meid" ging es Schlag auf Schlag ... die nächsten kreativen Kooperationen wurden geschlossen, z. B. mit der "Stoffprinzessin" Sara, für die ich ihre Eigenproduktionen wie den genialen "Homemade Hero" von Janine Heschl, aka Rehpublic, vernähen darf.
Und dann noch eine Kooperation, die mir auch ganz besonders ans Herz gewachsen ist: Candice & Ernst, die Inhaber der Stoffschwester, mittlerweile für mich DAS Stoffgeschäft in Wien, die im Herbst in ein größeres Lokal umgezogen sind und daher ab 2016 Workshops anbieten können - Workshops mit MIR!!! Bitte wie unglaublich ist denn das??? Ich darf anderen etwas beibringen, mein Wissen mit ihnen teilen, mir wird Vertrauen entgegen gebracht, das ich mit viel Herz und Liebe in den Workshops unter Beweis stellen werden ... damit wurde wirklich ein Traum war!
Ich könnte noch viel mehr aufzählen ... mein erster eigener Workshop bei mir im Ort, die Eröffnungsfeier von Himmelgrau in Graz und von der Stoffprinzessin in Wien, die Geburtstagssause bei der Stoffschwester ... und für 2016 ist schon sooo vieles geplant! Ich kann es wirklich nicht fassen, wie sich alles entwickelt hat.
Und das alles nur wegen und mit Euch! Dafür möchte ich DANKE sagen - ihr seid echt die Besten!!!!
2016 wird für mich gleich am Anfang eine körperliche Herausforderung, ich habe Anfang Februar eine Knieoperation vor mir, die mich für knapp 8 Wochen außer Gefecht setzen wird. Zumindest was meine Mobilität anbelangt. Am Laptop sitzen, plotten und auch nähen ist zum Glück auch sitzend möglich ... für die Zeit meiner Reha ist schon ganz viel geplant. Langweilig wird mir sicher nicht ;-)
Sobald ich wieder richtig fit bin, werde ich so richtig losstarten ... es wird wieder Workshops geben, ihr könnt mich für Einzelworkshops bei euch zu Hause buchen und ich werde bei so einigen Messen dabei sein. Die Kooperation mit der Plotterprinzessin Katharina und der himmelgrauen Kathrin wird ausgebaut und ich werde auf der "Alles näht" und der "Haend maid 2.0" vertreten sein ... und wer weiß was noch alles so kommt.
Der Beitrag heute ist ganz schön lang geworden, viele werden ihn vielleicht erst morgen oder irgendwann lesen, weil ihr schon am Feiern seid! Aber ich habe mir diese Gedanken von der Seele schreiben müssen, es war mir ein Bedürfnis, diese Stationen des heurigen Jahres noch mit euch zu teilen!
Habt heute einen tollen Jahreswechsel und einen wunderbaren Start ins Neue Jahr!
Euer
Posts mit dem Label Silvester werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Silvester werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
31. Dezember 2015
28. Dezember 2015
Mein letztes Freebie für euch ... im Jahr 2015 ;-)
...
...
...
...
Ich ... bin ... sprachlos ... wirklich ...
Ihr habt mich mit euren Kommentaren hier am Blog und auf der Wienermaedchen-Facebookseite zu meinem gestrigen Blogbeitrag echt umgehauen! U-N-G-L-A-U-B-L-I-C-H!!! Das bestärkt mich in meiner Entscheidung, mich voll und ganz dem Plotten zu widmen!
Und ich möchte heute unbedingt DANKE sagen für gestern! Danke für eure lieben Worte, Danke für euren Zuspruch, Danke für eure Däumchen - ich seid großartig!
Was passt zum derzeitgen Datum denn besser als ein Silvester-Freebie?? Auf meiner Facebookseite habe ich das Freebie heute schon angekündigt, jetzt bekommt ihr es auch wie versprochen!
Die Eos-Glückwunschkarte gab es ja schon im Adventkalender bei Türchen Nr. 22 - ich möchte sie euch nur in Erinnerung rufen bzw. denen zeigen, die sie noch nicht kennen.
Heute kommen noch zwei Tischkärtchen dazu, die für eure Silvesterparty ein toller Hingucker sind! Es gibt davon zwei Varianten davon - eine in Deutsch und eine in Englisch.
Ich hoffe, sie gefallen euch genauso gut wie mir ...!
Erstellt werden sie wieder mittels Print & Cut. Ich habe bereits alle Einstellungen in der Datei gespeichert - ihr müsst nur noch starkes Papier (ich habe weißen Fotokarton verwendet) in euren Drucker legen, drucken und anschließend scannen & plotten. Schon sind sie fertig!
Schreckt euch nicht, wenn am Ausdruck nur das Schweinchen mit dem Text zu sehen ist. "HAPPY" bzw. "PROSIT" erkennt euer Drucker nicht, da diese in der Studio Software erstellt wurden und nur als Schneidelinien vom Plotter erkannt werden.
Wenn ihr das bedruckte Blatt in den Plotter einlegt und auf Schneiden klickt, fährt der Plotter als erstes das Papier ab und sucht die Registrierungsmarkierungen. Sollte er diese nicht finden, dann schaut mal hier nach, ob es vielleicht an einem der genannten Probleme liegen kann.
Hat er die Markierungen gefunden, schneidet er los! Nicht erschrecken - es sind für die Falzlinie kleine Linien gezeichnet - das klingt recht seltsam, wenn sie geschnitten werden! Aber das muss so sein ;-)
Wenn beide Karten geschnitten sind, löst sie von der Schneidematte! Dazu ein kleiner Tipp von mir: falls ihr dünneren Karton verwendet und ihr zieht ihn von der Schneidematte ab, rollt sich dieser oft ein. Probiert es einmal so, dass ihr nicht das Papier von der Matte zieht, sondern macht es umgekehrt: zieht die Matte vom Papier! Die lässt sich ja gut biegen und das Papier bleibt schon flach!
Dann müsst ihr die Tischkärtchen nur noch entlang der Falzlinie und vorsichtig zwischen den Buchstaben umbiegen, aufstellen - FERTIG!
Eines meiner nächsten Tutorials hier am Blog (ich starte ab 2.1.2016 mit regelmäßigen Tutorials für euch) wird sein, wie ihr selbst solche Tischkärtchen erstellen könnt! Glaubt mir, es geht sehr einfach ;-))
Download der Tischkärtchen für Silhouette Plotter
Und nun bleibt mir nur noch euch ein "PROSIT NEUJAHR" und ein "HAPPY NEW YEAR" zu wünschen! Vielen Dank, dass ihr mich so fleißig die letzten Wochen unterstützt und begleitet habt - ich freue mich schon auf 2016 GEMEINSAM mit euch!
Verlinkt mit Create in Austria
Euer
...
...
...
Ich ... bin ... sprachlos ... wirklich ...
Ihr habt mich mit euren Kommentaren hier am Blog und auf der Wienermaedchen-Facebookseite zu meinem gestrigen Blogbeitrag echt umgehauen! U-N-G-L-A-U-B-L-I-C-H!!! Das bestärkt mich in meiner Entscheidung, mich voll und ganz dem Plotten zu widmen!
Und ich möchte heute unbedingt DANKE sagen für gestern! Danke für eure lieben Worte, Danke für euren Zuspruch, Danke für eure Däumchen - ich seid großartig!
Was passt zum derzeitgen Datum denn besser als ein Silvester-Freebie?? Auf meiner Facebookseite habe ich das Freebie heute schon angekündigt, jetzt bekommt ihr es auch wie versprochen!
Die Eos-Glückwunschkarte gab es ja schon im Adventkalender bei Türchen Nr. 22 - ich möchte sie euch nur in Erinnerung rufen bzw. denen zeigen, die sie noch nicht kennen.
Heute kommen noch zwei Tischkärtchen dazu, die für eure Silvesterparty ein toller Hingucker sind! Es gibt davon zwei Varianten davon - eine in Deutsch und eine in Englisch.
Ich hoffe, sie gefallen euch genauso gut wie mir ...!
Erstellt werden sie wieder mittels Print & Cut. Ich habe bereits alle Einstellungen in der Datei gespeichert - ihr müsst nur noch starkes Papier (ich habe weißen Fotokarton verwendet) in euren Drucker legen, drucken und anschließend scannen & plotten. Schon sind sie fertig!
Schreckt euch nicht, wenn am Ausdruck nur das Schweinchen mit dem Text zu sehen ist. "HAPPY" bzw. "PROSIT" erkennt euer Drucker nicht, da diese in der Studio Software erstellt wurden und nur als Schneidelinien vom Plotter erkannt werden.
Wenn ihr das bedruckte Blatt in den Plotter einlegt und auf Schneiden klickt, fährt der Plotter als erstes das Papier ab und sucht die Registrierungsmarkierungen. Sollte er diese nicht finden, dann schaut mal hier nach, ob es vielleicht an einem der genannten Probleme liegen kann.
Hat er die Markierungen gefunden, schneidet er los! Nicht erschrecken - es sind für die Falzlinie kleine Linien gezeichnet - das klingt recht seltsam, wenn sie geschnitten werden! Aber das muss so sein ;-)
Wenn beide Karten geschnitten sind, löst sie von der Schneidematte! Dazu ein kleiner Tipp von mir: falls ihr dünneren Karton verwendet und ihr zieht ihn von der Schneidematte ab, rollt sich dieser oft ein. Probiert es einmal so, dass ihr nicht das Papier von der Matte zieht, sondern macht es umgekehrt: zieht die Matte vom Papier! Die lässt sich ja gut biegen und das Papier bleibt schon flach!
Dann müsst ihr die Tischkärtchen nur noch entlang der Falzlinie und vorsichtig zwischen den Buchstaben umbiegen, aufstellen - FERTIG!
Eines meiner nächsten Tutorials hier am Blog (ich starte ab 2.1.2016 mit regelmäßigen Tutorials für euch) wird sein, wie ihr selbst solche Tischkärtchen erstellen könnt! Glaubt mir, es geht sehr einfach ;-))
Download der Tischkärtchen für Silhouette Plotter
Und nun bleibt mir nur noch euch ein "PROSIT NEUJAHR" und ein "HAPPY NEW YEAR" zu wünschen! Vielen Dank, dass ihr mich so fleißig die letzten Wochen unterstützt und begleitet habt - ich freue mich schon auf 2016 GEMEINSAM mit euch!
Verlinkt mit Create in Austria
Euer
Abonnieren
Posts (Atom)