Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adventskalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26. Dezember 2015

Die Gewinnerin steht fest!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wow, wow, wow!!!!

Ich bin echt sprachlos! Ich habe so liebe Worte von euch erhalten! Ich bin wirklich gerührt und freue mich einfach unbeschreiblich groß/viel/stark ... ich bin echt sprachlos!!! DANKE!!! Nie hätte ich gedacht, dass meine Idee mit dem Gewinn eines Einzelworkshops so gut bei euch ankommt - ihr seid echt die Besten <3 <3

Aber jetzt will ich euch nicht länger auf die Folter spannen, die Gewinnfee hat aus allen Beiträgen auf meiner Facebookseite und hier am Blog gezogen; und die Gewinnerin eines Einzelworkshops mit mir ist:


Liebe Sonja (welch schöner Zufall ;-)) - ich gratuliere dir und bitte dich, mir eine Email zu schicken (surbi75<at>gmail.com), damit wir uns ausmachen, wann ich zur dir kommen soll!!!!

Morgen gibt es einen neuen Beitrag zum Thema plotten (das habe ich euch ja schon angekündigt) und ab Jänner werde ich hier sehr, sehr regelmäßig Beiträge zum Thema Plotten posten ... ich freue mich schon darauf!



Euer

24. Dezember 2015

Adventskalender - das große Finale

Unglaublich - heute ist wirklich schon der 24. Dezember! Und ich öffne für euch das letzte Türchen meines Adventskalenders für euch!

Ich hoffe, ihr hattet genau so viel Freude und Spaß damit wie ich! Ich muss aber zugeben - pfuh, das ist ganz schön viel Arbeit ;-) Aber Arbeit, die mir sehr großen Spaß gemacht hat ....

Viele von euch haben mir geschrieben oder liebe Kommentare hier im Blog oder auf Facebook hinterlassen und sich bedankt! Das hat mich sehr gefreut! Noch mehr haben mich die Fotos auf meiner Facebookseite gefreut, die eure anhand meiner Tutorials oder Freebies entstandenen Werke zeigen ... sooo schöne *herz*

Für das 24. Türchen habe ich mir etwas Besonderes für euch überlegt:

Ihr könnt MICH gewinnen!

Häh? Das Wienermaedchen? Wie jetzt??????????????

Ganz einfach: heute gibt es einen Einzelplotterworkshop mit mir zu gewinnen! Ich stehe der Gewinnerin (oder dem Gewinner) an einem Termin nach Wahl für 3,5 Stunden zur Verfügung. Wenn ihr noch keinen Plotter besitzt, nehme ich meinen Cameo mit und wir plotten was das Zeug hält! Ich zeige euch wertvolle Tricks, wie ihr rasch zum gewünschten Ergebnis kommt, verrate euch einige meiner Lieblingsseiten rund um das Plotten und stehe euch mit Rat & Tag zur Verfügung :-) Und ich nehme ein Starpaket an Folien für euch mit ...

Einzige Bedingung:
Ihr wohnt in Wien oder im Bezirk Bruck an der Leitha oder im Bezirk Neusiedl - ich kann nicht z. B. nach Tirol fahren (auch wenn ich das gerne würde). 

Bitte hinterlasst hier oder auf Facebook nur einen Kommentar, wenn ihr auch wirklich gewinnen wollt und aus einem der genannten Bezirke kommt. Sonst wäre es den anderen gegenüber unfair!

Da heute ganz sicher bei den meisten von euch die Familie an erster Stelle steht, bleibt der Lostopf bis zum 26.12.2015, 20 Uhr geöffnet! Die Gewinnerin wird dann hier im Blog bekannt gegeben!

Etwas möchte ich noch sagen: ich hoffe, ihr findet diesen Gewinn jetzt nicht überheblich von mir! Denn so ist es nicht von mir gedacht, denn ich bin ganz sicher kein VIP oder so, und lasse mich herab euch zu besuchen ... im Gegenteil ;-) Aber ich liebe es zu netzwerken und anderen mein Wissen weiter zu geben ... und so ein Einzelworkshop ist dafür die beste Gelegenheit!

Ich wünsche euch und euren Lieben ein wunderschönes Weihnachsfest!

Euer


Adventskalender - das vorletzte Türchen ist offen

Für liebe Freunde stehen Geschenke aus der Küche ganz hoch oben im Kurs! Ich liebe es, für sie ganz nach ihrem persönlichen Geschmack etwas herzustellen: Likör, Marmeladen, und noch vieles mehr.

Manchmal gibt es aber auch Geschenke aus der Küche, bei denen sie noch selbst ein bisschen Hand anlegen müssen: Cookies in a jar. Also die trockenen Zutaten für Kekse bereits fertig abgemessen in einem Glas und dazu die Anleitung, wie daraus köstliche Kekse werden.


Heute verrate ich euch dafür mein Lieblingsrezept (und das vieler meiner Freunde): Erdnussbutterkekse auf amerikanische Art "Peanutbutter Cookies" .... mmmmmmhhhhh :-) .... und wie ihr daraus ein schönes Geschenk machen könnt!

Ich habe für dieses Rezept ein Einkochglas mit einer Füllmenge von 0,5 l genommen. Die Form ist eigentlich egal, meines ist klassisch zylinderförmig.

Folgende Zutaten kommen ins Glas:

1+1/4 cup (150 g) glattes Mehl
3/4 TL Natron
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
1/2 cup (115 g) Kristallzucker
1/2 cup (115 g) brauner Zucker


Ihr könnt entweder die einzelnen Zutaten schichten, so dass eine Art Streifenmuster entsteht. Oder ihr vermischt die Zutaten gleichmäßig in einer Schüssel und gebt sie so ins Glas - das habe ich gemacht.

Den jetzt noch verbleibenenden Raum im Glas könnt ihr mit ungesalzenen Erdnüssen auffüllen. Ich habe diese noch extra in einen kleinen Plastikbeutel gegeben, damit die Beschenkte entscheiden kann, ob und wieviel Erdnüsse sie dazu gibt.

Als nächstes habe ich das Glas verziehrt und dafür eine kleine Plotterdatei erstellt. Die Schriften schneidet ihr aus Vinyl in euren gewünschten Farben und klebt sie mittels Übertragungsfolie aufs Glas.

Jetzt fehlt nur noch die Backanleitung! Dafür habe ich kleine Labels erstellt, die ihr mit "Print & Cut" ganz rasch herstellen könnt.


Eines dieser Labels hängt ihr noch auf das Glas und schon ist euer Geschenk fertig! Und das passt nicht nur für Weihnachten ;-)


Für alle ohne Plotter kann ich zumindest die Labels als pdf anbieten. Für die Beschriftung des Glases müsst ihr leider auf eine andere Methode zurück greifen ...

Viel Spaß beim Verschenken!

Euer



22. Dezember 2015

Adventskalender - das 22. Türchen ist offen

Eine kleine Umfrage auf meiner Facebookseite vor ein paar Tagen hat ergeben, dass noch der Wunsch nach Glücksbringer für den Jahreswechsel da ist! Gestern hat die liebe Ines uns ein Minitutorial für ein Filzschwein geschrieben, dass auch für alle, die keinen Plotter haben, umsetzbar ist. Heute gibt es noch ein zweites Freebie passend für Silvester - wieder für den Eos Lippenbalsam!


Da mein erstes Freebie für ein Last-Minute-Geschenk mit dem roten Eos so gut bei euch angekommen ist, habe ich mir noch ein weiteres für euch gebastelt, und zwar für den rosa Eos. Und was passt besser zu rosa und Silvester? Richtig, ein Glücksschwein :-)


Das Glücksschwein wird wieder in Postkartengröße gedruckt. Ihr habt die Möglichkeit, es entweder als pdf runterzuladen und dann mit der Hand zu schneiden. Oder als Studio-Datei für die Silhouetteplotter und ihr verwendet wieder die Funktion "Print & Cut". Beides klappt wunderbar :-)


Jetzt fällt natürlich die Entscheidung schwer, welchen Glücksbringer ich heuer verwenden werde ... wobei, die Männer werden mit einem rosa Eos eher weniger glücklich sein, oder ;-)


Schön langsam neigt sich das Jahr zu Ende und auch mein Adventskalender hat bald alle Türchen für euch geöffnet! Ich hoffe, ihr hattet genauso viel Freude beim Nachmachen der diversen Tutorials und Freebies wie ich beim Erstellen! Zwei Türchen warten noch auf euch, wobei das letzte eine ganz besondere Überraschung für euch bereit hält ... ihr dürft gespannt sein!


Wer die Plotterdatei verwendet - ich habe schon alles so eingestellt, dass ihr nur noch drucken und anschließend plotten müsst. Beachtet nur bitte, dass sowohl die Karte selbst als auch der Kreis für den Eos geschnitten werden. Die Einstellungen müsst ihr natürlich wieder eurem verwendeten Papier anpassen.


So, und hier geht es zu den Dateien:

pdf für alle ohne Plotter
Studio für alle Silhouetteplotterbesitzer

Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken,

Euer

21. Dezember 2015

Adventskalender - Türchen Nr. 21 ist offen

Heute bin ich mächtig aufgeregt, findet doch eine Premiere auf meinem Blog statt: ich habe das aller, allererste Mal eine Gastbloggerin!!

Die liebe Ines von Verliebt & Zugenäht ist ein Mensch, der mir in den vergangenen Monaten sehr ans Herz gewachsen ist! Und deshalb freut es mich ganz besonders, dass sie die Erste ist - ich danke dir für deine Spontanität! Sie hat sich für euch ein kleines, aber sehr feines Tutorial überlegt - ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen & verschenken! Und Ines freut sich natürlich über euren Besuch auf ihrer Seite, und wenn sie euch gefällt, dann hinterlässt ihr auch bitte ein Däumchen - danke!!!

Euer









Hallo ihr Lieben,

Weihnachten steht ja nun quasi vor der Tür, aber dann dauert es bekanntlich ja nur noch eine Woche bis zum Jahreswechsel. Jedes Jahr stelle ich mir die Frage, welchen Glücksbringer soll ich schenken?
Nun ist das Nähen ja meine große Leidenschaft, also was ist da naheliegender, als die Glücksbringer selbst zu machen - in Form eines Glücksschweinchens.


 Was ihr dazu braucht:

  •  Bastelfilz (am Besten in rosa, aber eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt...)
  •  Füllmaterial
  •  kleine Perlen für die Augen - es sei denn ihr plottet, stickt oder klebt :-)

Schneidet die Vorlage zwei Mal gespiegelt aus Filz aus, wobei in der Vorlage die Nahtzugabe nicht enthalten ist. 


Bevor ihr die beiden Teile zusammen näht, macht ihr noch die Augen dran. 


Beim Zusammennähen lässt ihr am Bauch eine Wendeöffnung. 


Durch diese Öffnung stopft ihr das Schweinchen mit Füllmaterial und schließt den Bauch mit eine paar Handstichen.


Fertig ist euer Glücksbringer für den heurigen Jahreswechsel. Mir bleibt noch einen guten Rutsch zu wünschen - viele Glück, Gesundheit und schöne Momente 2016!!!


20. Dezember 2015

Adventskalender - das 20. Türchen ist offen

Heute ist bei uns ein besonderer Tag: wir haben ein Geburtstagskind! Meine mittlere Tochter Lea-Sophie wird heute 15 Jahre alt ... unglaublich! Sooo groß ist sie schon *herz*

Und zur Feier des Tages gibt es heute für euch wieder etwas zu gewinnen!

Die liebe Katharina von www.plotterprinzessin.at sponsert den heutigen Gewinn:


Ist das nicht großartig?????????????? Bei Katharina bekommt ihr alles, was das Plotterherz begehrt: Folien in allen erdenklichen Farben und Materialien, Zubehör wie Messer, Matten und natürlich auch die Plotter selbst! Der Versand funktioniert immer blitzschnell und ein paar Teststreifen schummeln sich auch immer ins Paket - ich bin begeistert von der Plotterprinzessin!

Also schnell, hüpft in den Lostopf! Lasst der lieben Katharina auf ihrer Facebookseite, kommentiert hier oder auf meiner Facebookseite . Unter allen Komemntaren wird dieser Gutschein heute Abend um 22 Uhr verlost. Dann erfahrt ihr auch die Gewinnerin/den Gewinner.

Los - ran an die Tasten :-)

Euer

19. Dezember 2015

Adventskalender - Türchen Nr. 19 ist offen

Unglaublich - nur noch 5 Tage! 5!!!!! Wie soll ich denn bloß noch alles bis zum Hl. Abend schaffen?? Noch dazu haben wir noch ein Geburtstagskind zu feiern, nämlich heute (Geburtstag hat sie aber erst morgen), d. h. doppelte Vorbereitungen ...

Um so begeisterter bin ich in solchen Zeiten, wenn ich Ideen für kleine Geschenke finde, die sich ruck-zuck umsetzen bzw. anfertigen lassen. So wie mein heutiges Freebie für euch :-)


Im Mai diesen Jahres waren mein Mann und ich in New York und hatten von unseren Töchtern den Auftrag, "Eos Lip Balm" mitzubringen - Lippenbalsam in Kugelform, den sie aus diversen amerikanischen Serien und Internetseiten her kannten. Und auch haben wollten! Gesagt, getan - wir haben von jeder Sorte (damals gab es in den Staaten ca. 12 davon) mindestens einen mitgenommen, teilweise für Freundinnen auch noch welche - ich glaube, wir hatten 20 Stück im Koffer.

Mittlerweile sind sie auch in Österreich und Deutschland angekommen und sind bei diversen Drogeriemärkten zu kaufen. Daher kann ich mein heutiges Freebie für euch auch gerne teilen: ein Weihnachtskarte für den Eos :-)))


 Ich finde die Idee klasse! So lässt sich beides verbinden: Weihnachtsgrüße in Form einer Karte und eine nette Verpackung für den Lippenbalsam!


Ihr erhält die Karte am Ende dieses Beitrages in zwei Varianten: einmal als Datei für den Plotter und einmal als pdf-Dokument für alle ohne Plotter. Ihr müsst dann nur die Karten und den Kreis per Hand schneiden.


Wer die Datei mit dem Plotter schneidet, muss es wieder mit der Funktion "Print & Cut" machen. Wobei schon alles in der Datei vorbereitet ist: die Anordnung, die Seiteneinstellung auf A4 und die Registrierungsmarkierungen. Ihr müsst also nur noch auf starkem Papier drucken (bitte nicht wundern - der Kreis und der Rahmen um die Karten wird nicht gedruckt, sondern sind nur für das Schneiden eingefügt!) und anschließend plotten.


Ich hoffe, euch gefällt diese Idee für ein Last-Minute-Geschenk und ihr könnt damit wieder ein Häkchen auf eurer To-Do-Liste setzen - ich kann es ;-)

Hier ist der Link zur Plotterdatei

Hier ist der Link zum pdf-Freebie

Euer

18. Dezember 2015

Adventskalender - Türchen Nr. 18 ist geöffnet

Manchmal überrascht einen das Leben und nimmt uns dann völlig in Beschlag! Heute war so ein Tag bei mir, weswegen sich mein Türchen erst jetzt, gaaaaaaaaanz spät öffnet!

Ich möchte mich bei euch mit einem weiteren Freebie für Männer bedanken! Das erste hat ja bei euch ganz besonderen Anklang gefunden und deshalb gibt es heute ein weiteres :-)


Ich selbst konnte es noch nicht aufbügeln ... leider bin ich mit meiner Weihnachtsproduktion ein wenig im Rückstand. Aber ich habe es zumindest schon geplottet und es hat alles wunderbar gepasst. Es dauert nur ein bisschen, bis beim Retrolook der Schrift auch wirklich alle Details entgittert wurden. Aber die Ausdauer wird mit einem tollen Motiv für Hoodies, etc. belohnt :-)

Hier geht es zum Freebie

Viel Spaß damit, vielleicht könnt ihr so noch ein Lastminute-Geschenk zaubern.

Morgen gibt es wieder was aus dem Bereich Papier ... ein tolle Geschenksidee! Ihr dürft gespannt sein!

Euer

17. Dezember 2015

Adventskalender - das 17. Türchen ist offen

Na, habt ihr das leckere Rezept für den Eierlikör schon ausprobiert? Das würde mich freuen.

Wenn ihr so eine kleine Flasche (0,2 l) wie auf meinen Fotos zum Abfüllen verwendet habt, dann habe ich heute ein tolles Freebie für euch: eine passende Geschenkebox! Und ich verrate euch woher ich die schönen Geschenkeanhänger gefunden habe :-)


Eines möchte ich aber vorweg sagen: diese Box ist ein erstes Versuchsobjekt und ich habe mir auch wirklich Mühe gegeben! Aber ich gebe dieses Mal keine Garantie ab, dass auch alles perfekt passt! Seht es bitte wie ein Probeplotten - probiert sie aus, aber vielleicht nicht gleich auf teurem Papier. Und wenn etwas nicht passt, bitte schreibt es mir - ich bin für alles offen!

Die Box auf meinen Fotos habe ich aus schwarzem Fotokarton geschnitten. Es hat ein wenig gedauert, bis ich die passenden Einstellungen dafür hatte, aber dann hat es toll funktioniert!

Aber jetzt mal Schritt für Schritt, denn ich habe mir - hoffentlich - was Besonderes für das Erstellen der Geschenkebox überlegt.

1. Schritt - das Perforieren der Faltstellen

Wenn ihr euch die Datei ins Silhouette Studio holt, könnt ihr zwei unterschiedliche Linienarten erkennen: strichliert und durchgehende Linien. Die strichlierten Linie werden nur angeritzt, denn dort faltet ihr die Schachtel. Diese Linien sind auch gruppiert, d.h. ihr markiert diese als erstes im Schneidemenü - das sollte dann so aussehen:


Nachdem ihr euer Papier auf die Schneidematte geklebt habt, stellt ihr euer Messer auf 6, die Geschwindigkeit auf 8 und die Dicke auf 5. Das führt dazu, dass die strichlierten Linien nur leicht geritzt werden. Aber ausreichend tief, so dass ihr den Karton leicht falten könnt. Leicht, und vor allem wirklich exakt!

Ganz wichtig jetzt: weder das Motiv im Silhouette Studio verändern noch die Schneidematte auswerfen! Sonst funktioniert es leider nicht.

2. Schritt - das Schneiden der Box

Ihr markiert nun die durchgehenden Linien - das sind die "echten" Schneidelinien. Die gestrichelten Linien dürfen nicht mehr markiert sein. Wenn ihr das richtig gemacht habt, schaut euer Bildschirm so aus:


Jetzt ändert ihr nur noch die Einstellungen bei der Dicke, und zwar auf 25 und zur Sicherheit auf Doppelschnitt!

Voilá - die Geschenkebox ist fertig! Jetzt müsst ihr sie nur noch falten und an der einen Längsseite kleben. Ich habe sie zur Sicherheit (die Flasche ist ja doch recht schwer) auch am Boden geklebt! Zusätzlich könnt ihr sie mit dem Geschenkeband fixieren.


Bitte beachten: meine Einstellungen für Messer, Geschwindigkeit und Dicke sind Empfehlungen für Fotokarton! Bitte macht Testschnitte für eure Materialien bevor ihr die endgültigen Schnitte macht!

Hier geht es zum Download der Geschenkebox


Und dann möchte ich euch noch eine sensationelle Seite verraten ... ein lang gehüteter Schatz von mir, denn dort findet ihr nicht nur die wunderschönen Etiketten von meinen Fotos, sondern noch viele, viele andere Freebies! Zwar keine Plotterfreebies, sondern nur zum Drucken. Aber wer ein bisschen Übung mit der Studio Software hat, kann sich viele davon in Print & Cut Motive umwandeln. Ich werde euch das in den nächsten Tagen aber noch zeigen ...

Hier geht es zu den Etiketten

Die Seite ist (leider) auf englisch, aber das sollte beim Herunterladen der Druckvorlagen nicht weiter stören ... außer, ihr möchtet keine englischen Texte - dann müsst ihr euch entweder textlose Grafiken aussuchen oder den Link gleich wieder vergessen ;-)

Wie immer - viel Spaß beim Nachmachen, oder dieses Mal besser gesagt, beim Ausprobieren! Und bitte meldet euch bei mir!!!

Euer









P.s. Mich haben gleich nach dem Veröffentlichen dieses Beitrages einige Anfragen erreicht, wo ich denn meine Flaschen kaufe. Hier ein paar Links zu Onlineshops, die diese im Sortiment haben (ich selbst habe das Glück in der nächsten Ortschaft eine Glasmanufaktur zu haben, die diese Flaschen und noch ganz viele andere führen ... www.muellerglas.at)

www.flaschenland.de für meine deutschen Leserinnen
www.etivera.at für meine österreichischen Leserinnen


Aber ich bin überzeugt, dass es auch auf Amazon jede Menge Anbieter gibt ...

16. Dezember 2015

Adventskalender - das 16. Türchen ist geöffnet

Mmmmmhhhh ... ich liebe die Weihnachtszeit schon alleine wegen der guten Gerüche, die aus vielen Küchen strömen! Seid ihr auch fleißig am Backen? Ich liebe ja das Backen und ich war auch schon recht fleißig heuer. Aber ein Geschenk aus der Küche wartet noch auf seine Zubereitung: Eierlikör!


Oh wie liebe ich diesen Geschmack, vor allem von selbstgemachten! Denn die meisten gekauften sind mir entweder zu süß (ein ordentlicher Alkoholgeschmack darf hier schon sein ;-)) oder sie haben zu wenig mit dem Eierlikörgeschmack zu tun ... und da Eierlikör wunderbar vielfältig ist, verschenke ich den auch gerne zu Weihnachten! Wenn er Glück hat, hält er dann beim Beschenkten bis in den Sommer und wird dann über so manches Eis gegossen ... :-)


Heute teile ich somit mit euch mein aller, allerliebstes Eierlikör-Rezept und hoffe, es schmeckt euch genauso gut wie mir!



Zutaten:


8 Eigelb
250 g Puderzucker, gesiebt
375 g Kondensmilch (z. B. Maresi)
1 Pkg. Vanillezucker
250 ml weißen Rum, 54%ig


Zubereitung:


Die Eigelb mit dem Vanillezucker schaumig schlagen, langsam den gesiebten Puderzucker unterrühren und die Kondensmilch dazu geben. Anschließend den Rum langsam hinzufügen (wenn ihr den Eierlikör stärker möchtet, dann kann es auch mehr als angegeben sein - oder umgekehrt; aber wer will das schon ;-)). Das Ganze nun über dem Wasserbad langsam erhitzen, dabei immer gut umrühren. Sobald die Flüssigkeit dickflüssig wird, vom Herd nehmen und in vorbereitete Flaschen füllen. Achtung: die Flüssigkeit darf keinesfalls kochen!


Ein Tipp: da der Eierlikör beim Abkühlen relativ fest wird, die Flaschen nicht zu voll füllen. So könnt ihr bei Bedarf noch Milch oder Rum nachfüllen, um den Likör flüssiger zu machen. Ich bevorzuge den Rum ;-)

Noch ein Tipp: nehmt wirklich weißen Rum (oder - falls ihr diesen nicht bekommt - Korn), denn wenn ihr braunen Rum nehmt, bekommt euer Eierlikör leider nicht die schöne gelbe Farbe! Das ändert zwar nichts am Geschmack, aber es sieht nicht so schön aus.

Die Menge ergibt etwas mehr als 1 Liter Eierlikör!


Hübsch verpackt ergibt dies ein wirklich tolles Geschenk für eure Freunde und Familie.



Apropos Geschenk ... morgen gibt es wieder ein tolles Freebie: eine passende Geschenkeschachtel für die auf den Fotos abgebildete Flaschengröße (0,2 l)! Und ich verrate euch, wo ihr die wunderschönen Etiketten von meinen Fotos gratis runterladen könnt ...


Viel Spaß beim Nachmachen und bis morgen!


Euer









15. Dezember 2015

Adventskalender - das 15. Türchen ist geöffnet

Oh mein Gott, ist heute wirklich schon der 15. Dezember??? Wo sind denn bloß die ersten 14 Tage hingeraten??? Auf meiner Liste stehen noch so einige Punkte, die ich noch nicht erledigt habe .... oh-oh! Da muss ich mich jetzt aber ran halten! Wie geht es euch mit den Weihnachtsvorbereitungen?

Heute versteckt sich hinter dem 15. Türchen ein "Troubleshooting" :-) Denn mich haben bereits einige mit Problemen mit dem "Print & Cut" des Plotter kontaktiert und daher möchte ich euch heute einige Lösungen für die - vermutlich - häufigsten Fehler rund um diese Funktion zeigen.

1. Mein Drucker hat die Registrierungsmarkierungen nicht schön gedruckt

Warum auch immer, aber gerade bei den ganz schwarzen Linien der Registrierungsmarkierungen will mein Drucker nicht schön drucken - egal, welche Einstellungen ich wähle. Beim ersten Mal habe ich das gedruckte Blatt weggeworfen. Aber dafür gibt es eine ganz einfache Lösung:


Einfach die Linien (oder auch das Quadrat in der linken, oberen Ecke) mit einem schwarzen Stift nachziehen - am besten mit einem Lineal, damit ihr die Linie genau trefft! Wenn ihr gar keine Linie, auch keine leichte, erkennen könnt, dann müsst ihr leider doch noch mal drucken ...

2. Die Registrierungsmarkierungen liegen außerhalb des Druckbereichs meines Druckers

Manche Drucker, speziell ältere Modelle, haben ein recht breiten Druckrand. Daher kann es vorkommen, dass die Registrierungsmarkierungen außerhalt dieses Druckrandes liegen und daher nicht gedruckt werden. Zum Glück könnt ihr das ganz schnell ändern:


Im Menü "Registrierungsmarkierungen" könnt ihr die Position verändert. So, dass sie auch euer Drucker drucken kann.

3. Die Registrierungsmarkierungen werden vom Plotter nicht erkannt

Da der Scanner von unserem Silhouette Plotter relativ lichtempfindlich ist, kann es schon mal helfen, den Deckel zu schließen. Hilft das auch nicht, dann sowohl Silhouette Studio schließen und den Plotter noch mal ausschalten und von vorne beginnen. Nicht mit dem Drucken, aber mit dem Scannen bzw. schneiden. Hilft das auch nicht, dann kann es zwei Ursachen haben:

4. Das Papier hat eine schillernde Oberfläche und "verwirrt" daher den Scanner

In meinem Vorrat an unterschiedlichsten Papierarten habe ich ein stärkeres Papier, dass eine glänzende, ja fast schillernde Oberfläche hat ... es sieht im Licht fast wie Perlmut aus. Bei diesem Papier habe ich es mit keinem Trick geschafft, dass der Scanner meine Registrierungsmarkierungen findet. Leider! Denn das Papier sieht wirklich toll aus ... aber es klappt damit einfach nicht. Sollte euer Papier auch schillern oder glänzen, dann steht ihr vermutlich vor dem gleichen Problem: kein Scan möglich. Sorry, dafür habe ich leider keine Lösung! Aber es ist auch gut zu wissen, was NICHT geht, oder?

5. Das Papier ist zu dunkel oder gemustert und der Scanner findet meine Markierungen nicht

Hier habe ich eine Lösung für euch:


Im Menü "Registrierungsmarkierungen" könnt ihr auch die Dicke der Linien einstellen. Geht hier auf den maximalen Wert, dann werden die Linien auch auf dunklem oder gemusterten Papier so aufgedruckt, dass der Scanner sie lesen kann. Aber natürlich ist irgendwann auch hier eine Grenze erreicht ... ;-)

So, das waren mal meine ersten Tipps für euch, wie ihr vielleicht doch noch zum gewünschten Ergebnis eures "Print & Cut" Projektes kommt. Ich werde immer wieder versuchen, Problemlösungen zu den unterschiedlichen Plotterthemen hier am Blog zusammenzufassen. Wenn ihr auch Tipps habt oder noch andere Probleme, dann freue ich mich auf euren Kommentar hier im Blog oder auf meiner Facebookseite.

Bis morgen!

Euer







14. Dezember 2015

Adventskalender - Türchen Nr. 14 ist offen

Weiter geht es mit den Tutorials für euren (Silhouette) Plotter - heute lernen wir .... upps, das hört sich wie in der Schule an! Nein, so nicht! Heute zeige ich euch, wie ihr ganz einfach Sticker mit dem Plotter herstellen könnt!


Ich habe mir für meine ganz persönlichen Sticker Aufkleberpapier über Amazon bestellt. Dieses
gibt es aber von den unterschiedlichsten Herstellern und ihr bekommt sie auch in Geschäften, die Büro- und Schulbedarf führen. Wichtig ist hier nur, dass es kein Aufkleberpapier ist, dass bereits bestimmte Labelgrößen vorgeschnitten hat. Wir benötigen für unsere Sticker Labelpapier, dass über die gesamte A4-Fläche geht.


Der erste Schritt im Silhouette Studio ist das Vorbereiten des Arbeitsblattes: stellt eures auf A4 ein, denn das ist ja die Größe eures Druckers und auch der Etiketten.

Dann zeichnet ihr einen Kreis in der gewünschten Größe - in meinem Fall waren das 30 mm im Durchmesser.


Im nächsten Schritt geht ihr ins Offset-Menü und legt einen zweiten Kreis um euren Kreis. Ich habe einen Abstand von 2 mm gewählt (das ist auch die Standardeinstellung) und färbt diesen (Außen-)Kreis hellgrau ein - das wird eure Schnittlinie. Den inneren Kreis könnt ihr vorerst in der Farbe rot lassen, dieser wird in wenigen Schritten noch geändert.


Jetzt tippt ihr euren Wunschtext ein, ändert ihn in eure Lieblingsschrift und -schrift und verkleinert ihn. Die Einstellungen für meinen Mustersticker könnt ihr als Anhaltspunkt dem nächsten Foto entnehmen.

 Jetzt ordnen wir den Text dem inneren Kreis zu, indem ihr einen Doppelklick auf den Text macht (der grüne Rand muss erscheinen), ihr den Text am kleinen Kreuz links unten am grünen Rand mit der Maus nehmt und zum inneren Kreis zieht. Der Text förmt sich automatisch kreisförmig an. Jetzt könnt ihr den Text noch schön mittig platzieren, eventuell den Zeichenabstand noch anpassen und - GANZ WICHTIG - wenn die Änderungen abgeschlossen sind: Text markieren > rechter Mausklick > verknüpften Pfad erstellen auswählen! Nur so bleibt die Schrift auch wirklich gebogen!


Ich habe nun auch noch den inneren Kreis "unsichtbar" gemacht, da dieser mir ja nur für das Textausrichten gedient hat.


Jetzt könnt ihr entweder noch einen weiteren Text hinzufügen oder eine kleine Grafik - ganz nach eurem Geschmack. Als letzten Schritt müsst ihr noch alles Gruppieren und als verknüpften Pfad erstellen - das funktioniert alles mit Markieren > rechter Mausklick > entsprechenden Punkt auswählen. Wenn ihr damit fertig seid, kommt ein ganz toller Menüpunkt zur Anwendung - das Ausfüllen des Blattes! Und das mit nur zwei Mausklicks *Magic*

Ihr markiert euren Sticker und geht in das Menü "Replizieren":


Dort wählt ihr ganz unten den Menüpunkt "Seite füllen" und schon wird euer Sticker so oft repliziert und angeordnet wie Platz auf dem Papier ist! Genial oder????

Jetzt kommt der letzte Schritt bevor wir uns ans Drucken und Schneiden machen: wir müssen die Registrierungsmarkierungen setzen, damit der Plotter später auch weiß, wo er schneiden muss. Das macht ihr wieder im Menü "Registrierungsmarkierungen".

Wenn diese auf eurem Blatt erscheinen, sind einige der Sticker in den schraffierten Flächen (meine rot durchgestrichenen am unteren Bild!). Diese müsst ihr löschen. Wenn dann noch Platz ist, könnt ihr die Sticker noch ein bisschen zum Rand schieben und eventuell doch noch welche einfügen. Aber Achtung: nicht über den Druckrand hinaus anordnen und die schraffierten Flächen frei lassen!

 
Mein fertiges Blatt sieht dann so aus! Dieses schickt ihr nun zu eurem Farbdrucker und druckt es auf dem Etikettenpapier aus. 


Dann legt ihr dieses auf eure Schneidematte, geht ins Schneidenmenü und wählt dort "Rand ausschneiden" - das sollte dann wie auf dem unteren Foto aussehen! Nun lasst ihr euch eure ganz persönlichen Sticker ausschneiden.   

Damit ihr wirklich nur das obere Stickerpapier schneidet und nicht auch noch die Trägerfolie (das Abziehen der Sticker wäre dann sehr mühsam), habe ich folgende Empfehlungen für die Einstellungen:

Messer 1
Geschwindigkeit 8
Dicke 3

Aber das ist nur eine Empfehlung - testet auf alle Fälle mit einem Testschnitt.

Und so sehen dann die fertigen Etiketten aus, wenn ihr das überschüssige Papier abgezogen habt :-)


Mit diesen wenigen Schritten könnt ihr eure eigenen Sticker in jeder nur erdenklich Art und Form erstellen - auch Grafiken wie Figuren, etc. lassen sich so zu Stickern erstellen. Wie immer ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt! 


Für alle, die nicht mehr so viel Zeit haben, aber trotzdem die Etiketten gerne hätten, gibt es die Datei von mir als Freebie - und zwar hier.

Und als kleine Überraschung habe ich euch noch weihnachtliche Sticker angefertigt!


Zum Download dieser Sticker geht es hier.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen!

Verlinkt bei Ideenreich 

Euer


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...