Posts mit dem Label Krachmacher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Krachmacher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. Februar 2016

KRACHMACHER - jetzt wird´s laut



Wie soll ich euch bloß beschreiben, wie ich mich momentan fühle???? Ich bin ja so aufgeregt :-)))

Meine aller-, allererste Plotterserie ist ab heute erhältlich und es fühlt sich wie eine (vierte) Geburt an!

Gute drei Wochen Probeplotten liegen hinter mir und es war eine tolle und aufregende Zeit! 20 Probeplotterinnen haben sich mächtig ins Zeug gelegt und die Dateien auf Herz und Nieren getestet. Nach der erste Plotterrunde habe ich die Dateien noch ein wenig überarbeitet, damit sie auch wirklich perfekt passen! Und das tun sie jetzt auch!!


Meine Probeplotterinnen haben die Dateien aus Flexfolie, aus Glitzer-Flexfolie, aus Flockfolie, aus Vinyl und aus Papier geplottet und sensationelle Musterbeispiele angefertigt! Einen ganz kleinen Auszug davon zeige ich euch gleich im heutigen Beitrag und auf meiner Facebookseite gibt es einen Fotoordner mit allen Designbeispielen - ihr werdet begeistert sein!


 Jede Datei der KRACHMACHER wird aus vier Farben geplottet, wobei jede Datei so aufbereitet ist, dass so wenig Schichten wie möglich übereinander liegen. Und es ist vorgesorgt, dass das Einlaufen der Folien durch das Aufbügeln nicht zu "Blitzern" führt ... darauf haben wir beim Probeplotten ganz besonderen Wert gelegt!


 Und die Dateien eignen sich nicht nur für Jungs & Männer!! Mit ein bisschen Glitzer sind die Motive auch echte Hingucker für Mädchen :-)


Beim Probeplotten wurde von der Panty bis zum coolen Hoodie alles beplottet! Es war für mich so aufregend, täglich neue Musterstücke zu sehen - mit MEINEN Dateien! Ich bin echt richtig stolz auf die Mädels :-))


Und jetzt natürlich noch das Wichtigste: der Link zu den Dateien!!!!

Vorerst gibt es sie ausschließlich auf Dawanda zu kaufen. Wenn ihr mit Paypal bezahlt, könnt ihr die Dateien umgehend über einen Downloadlink herunterladen. Bei Banküberweisung müsst ihr warten, bis die Zahlung bei mir eingelangt ist und der Link an euch verschickt wird!

Ihr erhält mit dem 5 verschiedenen Dateien auch eine umfangreiche Anleitung. Zum Einen wird dort erklärt, wie ihr mit den unterschiedlichen Dateiformaten arbeiten müsst und zum Anderen in welcher Reihenfolge die Motive aufgebracht werden.

Die Dateien sind in drei Formaten enthalten: GSD für alle, die die Basic Version vom Silhouette Studio haben. SVG für alle anderen. Und PNG für eure Print & Cut Projekte. Wie das geht, habe ich euch ja schon hier gezeigt.

Und falls ihr jetzt zu denjenigen gehört, die die Datei kaufen - DANKE!!!!!!!

Euer


31. Januar 2016

Aus einer vorhandenen Grafik ein Print & Cut Projekt erstellen

Hinter einem der Türchen meines Adventkalenders 2015 hat sich ja schon ein Tutorial für Print & Cut versteckt. Dort habe ich euch gezeigt, wie ihr aus entsprechenden Dateien aus dem Sil Store Cupcaketoppers erstellen könnt.

Heute zeige ich euch, wie ihr das mit jeder Art von Grafik - egal, ob jpg, gif oder png - solche Dateien erstellen könnt - ganz einfach und super schnell!


Ich habe für mein heutiges Tutorial die png-Dateien meiner ersten Plotterserie "Krachmacher" verwendet, die es ab 7.2. zu kaufen gibt. Ihr bekommt zu den fertigen Dateien für das Plotten aus Folie auch die png-Dateien dazu. Aus denen lässt sich dann so manchem Print & Cut Projekt erstellen :-)

Öffnet im Silhouette Studio das Motiv eurer Wahl - bei mir war es "OMG". Ich belasse es für die nächsten Schritte in großer Auflösung auf dem Arbeitsbereich:


Im ersten Schritt müsst ihr das Motiv nachzeichnen. Dazu geht ihr ins Menü "Nachzeichnen" und wählt dort "Bereich zum Nachzeichnen auswählen". Legt ein Viereck über das gesamte Motiv. Dann müsst ihr euch mit den unterschiedlichen Filtern so lange spielen, bis das gesamte Objekt gelb eingefärbt ist. In meinem Fall musste ich den Hochfilter deaktivieren und den Schwellenwert höher stellen:


Wenn ihr das geschafft habt, wählt ihr "Außenrand nachzeichnen" und erhält so einen exakten Rand um das Motiv herum (zur besseren Ansicht habe ich das Motiv zur Seite geschoben!):


Wenn euer Plotter das Motiv exakt ausschneiden soll, seid ihr jetzt schon fertig und könnt die nächsten Schritte bis zum Anordnen der Motive überspringen. Mir gefällt es besser, wenn die Motive einen schmalen, weißen Rand haben. Dafür müssen wir ein Offset um den soeben erstellten Rahmen legen:


 Dazu wählt ihr den Rahmen (nicht das Motiv) aus, geht in das Menü "Offset" und wählt dort "Offset" und gebt euren gewünschten Wert ein. Ich habe mich für 2 mm entschieden:


Wenn ihr jetzt das Motiv zur Seite schiebt, habt ihr zwei Rahmen. Nehmt den Inneren der beiden und löscht ihn. Schiebt das Motiv zurück, passt es wieder exakt ein und markiert beides - Motiv UND breiteren Rahmen. Jetzt könnt ihr die Motivgröße so einstellen, wie ihr es benötigt.


Jetzt kommen zwei wichtige Schritte, sonst klappt es nicht mit Print & Cut. Als erstes stellt ihr im Menü "Design-Seiteneinstellungen" die Papiergröße auf A4 ein. Und dann drückt ihr einfach mal auf die Buchstabentaste "M" und schon habt ihr die Registrierungsmarkierungen auf eurem Blatt (ein kleiner Tipp ;-)).

Gruppiert jetzt das Motiv so oft auf dem Blatt wie ihr es benötigt oder einfach Platz ist.

Ganz wichtig: die Motive dürfen nicht über den roten Rand und in die schraffierten Flächen ragen! Der rote Rand wird angezeigt, wenn ihr im Menü "Design-Seiteneinstellungen" ganz unten auf "Schneiderand anzeigen" klickt.


Jetzt müsst ihr nur noch ins Schneidemenü gehen. Hier müsst ihr beachten, dass nur der Rand auf "Rand schneiden" gesetzt ist. Die Motive selbst müssen mit "Nicht schneiden" markiert sein. In Nahaufnahme müssen eure Motive jetzt so aussehen:

Nur der Offset-Rahmen ist zum Schneiden ausgewählt - genau so soll es sein!

Jetzt schickt ihr als erstes die Datei zu eurem Drucker. Dieser druckt jetzt alle farbigen Motive und die Registrierungsmarkierungen. Er druckt NICHT die schraffierten Flächen und den Offset-Rahmen.

Wenn ihr fertig gedruckt habt, geht es an den Plotter!

Ganz wichtig ist hier: verändert NICHTS, wirklich NICHTS an der Datei! Sie wird ganz exakt gleich ein Mal an den Drucker und ein Mal an den Plotter geschickt! 

Klebt das bedruckte Blatt auf die Schneidematte, wählt die entsprechenden Einstellungen im Schneidemenü und schickt den Schneidebefehl an den Plotter. Erschreckt nicht, wenn er im ersten Schritt das Blatt nur abfährt. Das muss so sein, denn der Plotter liest mit dem eingebauten Scanner die Registrierungsmarkierungen ein und schneidet erst nach erfolgreicher Registrierung!

So könnt ihr mit allen Dateien verfahren, die ihr als Print & Cut Projekt erstellen wollt! Manchmal müsst ihr euch beim Nachzeichnen etwas länger mit den Filtereinstellungen spielen, manchmal geht es auf Knopfdruck. Und wenn sich eine Datei so überhaupt nicht nachzeichnen lässt, überlegt, ob ihr das Motiv zum Beispiel auf eine Kreisform legt und eben nur diese ausschneidet ... eine Lösung gibt es eigentlich immer :-)

Hier noch ein Bild aller Krachmacher-Dateien:


Und so können die Krachmacher auch auf Kleidung aussehen ;-)


Viel Spaß beim Nachmachen!

Euer

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...