Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5. Januar 2016

In wenigen Tagen ...

... heißt es für mich Abschied nehmen von einer ganz lieben Freundin! Jolijn, die sich von einer Arbeitskollegin, mit der ich beruflich durch Dick und Dünn gegangen bin, zu einer Weggefährtin, Seelsorgerin und wahren Freundin entwickelt hat, geht in ihre Heimat zurück. Sie hat jetzt 11 Jahre in Wien gelebt, ist damals der Liebe wegen nach Österreich gezogen, und geht im Februar wegen einer neuen beruflichen Herausforderung und ihrer Heimatverbundenheit zurück nach Belgien. Sie wird mir fehlen ... unsere gemeinsamen Kaffeepausen ganz besonders!


Mit einer Kaffeepause hat bei uns alles angefangen, also soll es mit einer Kaffeepause auch enden! Diese Idee kam mir am Wochenende und heute habe ich durch Zufall die passenden Utensilien dafür gefunden: ein Platzset mit zwei Untersetzern! Diese Dinge wollte ich für sie beplotten ... was sich als eine kleine Herausforderung herausgestellt hat, denn die Materialien eignen sich nicht unbedingt dafür. Aber ich habe es geschafft :-)


Ich hatte mir ganz am Anfang meiner Plotterzeit mit dem Gutschein für den Silhouette Store, den man bei den Plottern ja immer dabei hat, einige Sprüche gekauft (mittlerweile würde ich das nicht mehr machen, aber damals konnte ich das selbst noch nicht). Da war auch - als bekennender Koffeinjunkie - ein Spruch mit Kaffee dabei. Und mit Freundschaft! Wie passend ;-)


 Design im Studio laden, die richtige Größe einstellen, SPIEGELN und los geht´s. Dann noch eine passende Kaffeetasse mit Herz herausgesucht und auch diese zwei Mal gegengleich plotten.

Dann natürlich entgittern, Transferpresse vorheizen und als erstes das große Plottermotiv auf das gerippte Platzset legen, pressen und 15 Sek. warten ... Folie abziehen! FALSCH! Das Motiv hielt noch nicht auf dem Platzset, also alles noch mal von vorne ... wieder nichts, aber zumindest haben sich die ersten Stellen von der Trägerfolie gelöst. Ich musste das einige Male wiederholen, bis ich auch wirklich die gesamte Trägerfolie ablösen konnte. Ich habe es gerade noch geschafft, nichts zu verbrennen! Ich hoffe, es hält zumindest eine Zeit lang ... ob es auch die Waschmaschine aushält? Ich glaube, ich werde ihr davon abraten ;-)

Ich kann somit sagen: ja, auch die gerippten Platzsets, z. B. vom Schweden, lassen sich beplotten! Nur, ob sie die Waschmaschine überlegen, kann ich (noch) nicht sagen. Ich werde es aber mit einem weiteren testen ...


Dann kamen die beiden Untersetzer an die Reihe. Die waren zumindest nicht gerippt, dafür aber aus reinem Kunststoff und ziemlich haarig. Egal, schlimmer kann es ja wohl nicht mehr werden!

Und dem war zum Glück auch so! Es hat auch ein bisschen Geduld erfordert, aber jetzt hält das Motiv! Und ich denke, eine Kaffeetasse wird auf der Unterseite auch keine so hohen Temperaturen wie die Transferpresse erreichen, also sollte das Motiv auch nicht leiden.


Die beiden Kaffeetassen auf den Fotos werden jetzt noch mit selbstgemachten Minicookies gefüllt;
 die Cookies, die nicht mehr hineinpassen, kommen in ein schönes Cookiejar. Das muss ich noch besorgen (und natürlich beplotten) ... das zeige ich euch dann auch in ein paar Tagen! Eine Idee für das Motiv habe ich schon ... und dann ist es fertig! Mein Abschiedsgeschenk für Jolijn ... und ich hoffe, sie wird jedes Mal an mich denken, wenn sie es benützt!


Für alle, die jetzt bis hier hin gelesen haben - danke! Aber ihr werdet auch belohnt, denn ich habe zwei passende Freebies für euch! Leider nicht die von den Fotos, weil diese nicht weiter gegeben werden dürfen. Aber dafür zwei andere, die auch zum Thema passen und euch hoffentlich auch gefallen!


Die beiden Motive könnt ihr hier herunterladen. Sie sind im Studio-Format.

Die Datei "Coffee is always better with a friend" könnt ihr hier kaufen. Platzset und die beiden Untersetzer habe ich heute bei Nanu-Nana gekauft ... gibt es jeweils in verschiedenen Farben!

Alle im Beitrag verwendeten Folien sind von hier.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachmachen!

Euer

2. Februar 2014

Schokokekse für den Valentinstag

Seit Tagen geistern mir diese Kekse für den Valentinstag durch den Kopf! Jetzt habe ich sie auch endlich vor mir liegen - herrlich duftende Schokokekse in Herzform, liebevoll mit Fondant in Pink und Rosa verziert!

Entzückend, nicht??

Die Keksen sehen toll aus und sind eigentlich nicht aufwendig! Mit dem Fondant sind sie rasch verziert und man kann der Fantasie freien Lauf lassen. Ich habe zum Verzieren mein Keks-Stempel-Alphabet, Zuckerherzen und eine Minitülle verwendet und schon ging es los. Zum Befestigen des Fondants auf den Keksen habe ich meinen selbstgemachten Zuckerkleber genommen - der hält auch auf den Keksen bombenfest!

... *ohneworte*

Das Rezept für die Schokokekse findet ihr am Schluss dieses Postings - es ist ganz einfach und die Kekse bleiben schön in Form, wenn ihr alle Schritte genau einhaltet! Fondant gibt es in den diversen Tortenzubehörgeschäften in vielen Farben zu kaufen oder ihr färbt weißen in eurer Wunschfarbe ein. Ausgestochen habe ich den Fondant mit den gleichen Ausstechern wie die Kekse, damit die Größe passt (daran könnt ihr auch sehen, dass die Kekse wirklich nicht aufgegangen sind!). Wer mag, kann die Kekse natürlich auch anders verzieren, z. B. mit Zuckerglasur. Oder ihr lasst sie wie sie sind, denn auch ohne Dekoration schmecken sie köstlich.

Ich habe mich auch noch ein wenig an einer hübschen Verpackung geübt - vor einigen Tagen sind mir nämlich die niedlichen Minivorratsgläser bei "Depot" ins Auge (und auch in den Einkaufskorb) gehüpft:

Sieht das nicht toll aus?

Die Geschenkanhänger meiner ersten Dekoserie "... be my valentine" eignen sich auch für diese Minigläser. Ich habe den Text ein wenig abgeändert, denn auch Freunde wollen damit beschenkt werden ;-)

Wer diese Gläser nicht möchte - es eignen sich auch ganz einfach Marmeladegläser bestens als Geschenksverpackung:

Fertig zum Verschenken!

Ich habe für die Marmeladengläser unterschiedliche Druckdateien erstellt - für den Deckel und als Klebestreifen einmal rundherum. Ihr könnt sie euch hier wieder gratis runterladen! Ich habe euch die ganze Serie nochmals eingestellt - mit den neuen Texten für "Best Friends Forever".

Viel Spaß beim Nachmachen!!!

Euer









Schokokekse zum Ausstechen

by Wiener Mädchen
Prep Time: 10 Min.
Cook Time: 8-12 Min.

Ingredients (ca. 50 Kekse)
  • 1 cup (225 g) weiche Butter
  • 1 cup (225 g) Staubzucker, gesiebt
  • 1 großes Ei
  • 1 - 2 TL Vanilleextrakt
  • 2 cups (240 g) glattes Mehl
  • 3/4 cup (85 g) ungesüßtes Kakaopulver
  • 1/2 TL Salz
Instructions
Butter und Zucker in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe mit dem Mixhaken mixen bis sie gut vermischt sind (ca. 1 Minute) - hier auf keinen Fall zu lange mixen, denn zu viel Luft im Teig lässt die Kekse aufgehen!
Das Ei hinzufügen und kurz mixen. Danach das Vanilleextrakt unterrühren.
Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Salz) in einer separaten Schüssel vermischen. Die Küchenmaschine abschalten und den Knethaken anbringen. Langsam das Mehl-Kakao-Salz-Gemisch unterrühren bis ein gleichmäßiger, glatter Teig entsteht (eventuell mit den Händen kurz durchkneten). Diesen zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen und für mindestens 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
Backofen auf 175 Grad Umluft einschalten.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in kleinere Portionen teilen und auf gewünschte Dicke ausrollen. Kekse ausstechen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. So verlieren sie beim Backen nicht die Form.
Für 8 - 10 Minuten oder bis die Mitte der Kekse nicht mehr feucht aussieht ins Backrohr geben. Kekse auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.
Powered by Recipage

26. Januar 2014

Es ist soweit, es ist soweit!!!!!!!!!!

Ich kann euch gar nicht sagen, wie aufgeregt ich bin! Ich habe es geschafft - ihr könnt euch ab diesem Posting meine erste, eigene Druckdatei, Dekodatei, was-auch-immer-Datei (ich muss mir einen korrekten deutschen Begriff dafür überlegen; auf Englisch heißen sie "Printables" oder auch "Templates", aber auf Deutsch?????) für euch kostenlos zum Downloaden, ausdrucken und loslegen!!!

Was bin ich stolz! Soooo lange arbeiten schon die Ideen rund um dieses Thema in meinem Kopf, aber erst jetzt habe ich es geschafft, mich ausreichend damit zu beschäftigen. Und das Ergebnis kann sich, so finde ich, auch sehen lassen! Die eine oder andere Verbesserung ist sicher noch möglich, noch bin ich nicht hinter alle Geheimnisse der Grafikerstellung gekommen. Aber das wird ganz sicher noch, da bin ich überzeugt. Denn jetzt lege ich erst so richtig los :-)

Hier ist sie also, meine Dekoserie "... be my valentine" für euch! Ich bin vom klassischen Rot für Valentin abgewichen und habe meine Lieblingsfarbe Pink mit Rosa und Türkis kombiniert - herrlich, oder?! Aber schaut mal selbst:

Alles Druckdateien auf einem Blick
Die Serie besteht aus Mini-Wimpel, Flaggen (für z. B. Papierstrohhalme), Cupcake-Toppers bzw. Dekoanhänger, Geschenkanhänger, Tischkärtchen und einem Banner ("Love is in the air"). Nachstehend ein paar Detailaufnahmen:

Einer der Geschenkanhänger
(auch diese habe ich mit dem XL-Etikettenstanzer gestanzt)
Cupcake-Topper
(ich habe sie so vorbereitet, dass man sie mit dem XL-Motivstanzer
mit 5,5 cm perfekt ausstanzen kann)
noch ein Cupcake-Topper :-)

und hier als Dekoanhänger!
Mini-Wimpel-Kette, Mini-Flagge, Cupcake-Topper
und Tischkärtchen auf einem Bild
Soooo, und jetzt wird es spannend, denn ich muss hier die pdf-Dateien für euch einbinden, damit ihr sie auch ausdrucken könnt (einfach auf den Link klicken, dann öffnet sich der pdf-reader so ihr diesen installiert habt):

Dekoserie "... by my valentine"
Banner "Love is in the air"

Beim Ausdrucken unbedingt beachten, dass die Dateien in Originalgröße ausgedruckt werden!

Und jetzt seid ihr an der Reihe! Ihr könnt die Dateien auf ganz normalem Kopierpapier ausdrucken oder auf stärkerem Papier. Oder auf Etikettenpapier, dann könnt ihr z. B. die Cupcake-Topper als Sticker verwenden. Hübsche Schleifen dazu oder kleine Herzanhänger oder, oder, oder! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich freue mich, wenn ihr mir in den Kommentaren eure Meinung zu meiner ersten Dekoserie sagt - und natürlich auch, wenn ihr mir mitteilt, wenn etwas nicht passt! Ich habe zwar alles mehrmals überprüft, aber wie jetzt schon mehrmals gesagt ist das hier meine Premiere ;-)

Und als Draufgabe gibt es noch ein leckeres Cupcake-Rezept!

Euer






Oreo Cupcakes

by Wiener Maedchen
Prep Time: 15 Min.
Cook Time: 20 - 25 Min.
Keywords: bake dessert snack chocolate cake American
Ingredients (12 Cupcakes)
    Für die Cupcakes
    • 200g glattes Mehr
    • 40g ungesüßtes Kakaopulver
    • 280g feiner Kristallzucker
    • 3 TL Backpulver
    • Prise Salz
    • 80g Butter
    • 240ml Frischmilch
    • 2 Eier
    • 1/2 TL Vanillaextrakt
    • 12 Oreo Kekse
    • 12 Muffin Förmchen
    Für das Frosting
    • 100g Butter
    • 160g Philadelphia natur
    • 250g Staubzucker
    • 6 Oreo Kekse
    • 12 Mini Oreo Kekse
    Instructions
    Für die Cupcakes
    Ofen auf 170 Grad Umluft vorheizen, ein Kuchengitter auf der mittleren Schiene stellen und eine Muffinform mit den 12 Förmchen vorbereiten. In jedes Förmchen einen Oreo Keks legen.
    Das Mehl, das Backpulver, das Kakaopulver und die Prise Salz in eine Schüssel sieben und zur Seite stellen. Die zimmerwarme Butte mit dem Zucker in einer Küchenmaschine oder mit dem Handmixer schaumig schlagen und anschließend ein Ei nach dem anderen gut unterrühren. Das Vanille Extrakt hinzufügen und kurz verrühren.
    Nun die Küchenmaschine oder den Handmixer auf die niedrigste Stufe stellen und abwechselnd die Milch und die Mehl-Backpulver-Kakao-Salz-Mischung sorgfältig unterrühren, bis alles gut vermischt ist (der Teig ist sehr flüssig!). Diesen Vorgang so kurz wie möglich halten.
    Anschließend die Muffinförmchen mit den Oreokeksen 2/3 hoch mit dem Teig füllen und für 20 - 25 Minuten (Stäbchenprobe!) in den Ofen schieben.
    Wenn die Cupcakes fertig sind, 5 Minuten in der Muffinform abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
    Für das Frosting
    6 Oreo Kekse in einem Gefrierbeutel sehr fein zerkleinern und zur Seite stellen.
    Die zimmerwarme Butter schaumig rühren, anschließend den Philadelphia gut unterrühren und den Staubzucker in mehreren Portionen (damit es nicht so staubt) hinzufügen. Zum Schluss die zerkleinerten Oreo Kekse mit der Hand unterrühren.
    Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Tülle geben und kurz im Kühlschrank etwas fest werden lassen. Dann die Cupcakes ganz nach Wunsch mit dem Frosting verzieren und zum Abschluss einen Mini Oreo Keks auf das Topping geben.
    Powered by Recipage
    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...